Projekttage Astronomie und Raumfahrt an der HTBLA Karlstein/Thaya

(Mittwoch, 30. Juni bis Donnerstag, 01. Juli 2004)

Im Jahr 2004 gab es in der letzten Schulwoche an der HTBLA-Karlstein/Thaya erstmals auch eine Projektgruppe zum Thema Astronomie und Raumfahrt. Viele Fragen und Details aus diesen Bereichen wurden in der Gruppe besprochen. Natürlich standen auch diverse astronomische Geräte und andere Hilfsmittel zur Verfügung.

Der Abend des ersten Projekttages sollte zu einem ausgedehnten Beobachtungsprogramm genutzt werden. Schon einige Tage zuvor und nach längerem Suchen war von mir ein idealer Beobachtungsplatz an einer Weggabelung auf der WGS84-Position 15.426 Ost, 48.887 Nord auf 492 Meter über Normalniveau gefunden worden. Dieser Platz war außerdem von Karlstein in nur wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar. Leider zogen aber dann am Abend teilweise doch sehr dichte Wolkenformationen auf. Daher wurde entschieden die geplante Beobachtungsnacht endgültig abzusagen.

Da der geplante Beobachtungsabend vorerst leider ausgefallen war, blieb uns am nächsten Tag nur mehr die Sonne als Beobachtungsobjekt. Dabei konnte die Wirkung und Qualität eines Objektivsonnenfilters mit Baader Solarfolie aber gut gezeigt werden.

Hier einige der Teilnehmer bei der Sonnenbeobachtung
Einige der Teilnehmer bei der Sonnenbeobachtung

Abschließend möchte ich mich bei allen mitwirkenden Schülern für das Interesse und die Mithilfe bei der Projektgruppe Astronomie und Raumfahrt an der HTL-Karlstein/Thaya bedanken. Ebenfalls ein Danke an den Kollegen Anton Tauchen für die Unterstützung bei der Premiere dieser Projektgruppe an der HTL-Karlstein.


© 2004 G. Dangl
Zum Seitenanfang

09. Juli 2005
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite