Im Jahr 2005 kann man in Österreich zwei Bedeckungen des hellen Stern Antares durch den Erdmond beobachten. Die erste der beiden Bedeckungen erfolgte vor der Morgendämmerung am 04. Februar 2005. Auf meinem Standort in Nonndorf im nördlichen Waldviertel, nach WGS84 die Position 48 47 14 Nord - 15 14 10 Ost - 544 Meter, wurde Antares um 04h05m55.3s UT (+/- max. 1.1 Sek.) von der hellen Seite des zu 29,58% beleuchteten Erdmond bedeckt.
Diese maximale Zeittoleranz von knapp über einer Sekunde ergibt sich durch die Summierung aller möglichen Zeitfehler bei der Rechneruhr und dem Speichervorgang der Videosequenz. Jedes Bild der AVI-Datei wurde exakt im Abstand von 1/10-Sekunde aufgezeichnet. Leider konnte wegen einer falschen Einstellung der Aufzeichnungsstart später nur mehr auf 9/10 Sekunden genau definiert werden. Ansonsten wäre sogar eine Toleranz im Bereich von nur +/- 0.3 Sekunden erreichbar gewesen.
![]() |
Das große Bild oben ist ein unbehandeltes Einzelbild aus der aufgezeichneten Videosequenz und zeigt deutlich die Unschärfen, verursacht durch die vielen Luftbewegungen in Horizontnähe. Dieses Bild entstand 0.5 Sekunden (5 Einzelbilder) vor dem plötzlichen Verschwinden von Antares hinter dem Mondhorizont. Schwierig gestaltete sich die Aufnahme durch die geringe Höhe von Antares mit nur 8 Grad über dem Erdhorizont. Dadurch konnte kein ruhiges Bild zustande kommen und es war auch keine längere Brennweite als 1200mm bei der Aufnahme sinnvoll. Das 600 Lichtjahre entfernte Antares-System (+1.1mag) besteht aus dem Hauptstern und einem Begleiter mit einer Helligkeit von +5.4mag. Er umkreist Antares alle 878 Jahre und steht im Jahr 2005 in einem Abstand von 2,53" auf PA 273,7 Grad (große Halbachse 2,9"). Die schlechten Sichtbedingungen ermöglichten jedoch keine erkennbare Trennung der beiden Komponenten. Leider verhinderte eine dichte Wolkenbank die ebenfalls geplante Aufnahme und Beobachtung des Bedeckungsendes um 04h43m00s UT.
|
(berechnet mit LOW3.1) |
![]() |
Im unteren Bild sieht man eine künstliche Darstellung der Antares-Bedeckung vom 04. Februar 2005, erzeugt mit dem Astronomie-Programm GUIDE8. |
![]() |
Eine Liste der in Österreich beobachtbaren Bedeckungen von Antares durch den Erdmond von 1950 bis 2050: 12. Oktober 1953 02. Jänner und 26. Februar 1954 01. Mai und 14. September 1972 10. September 1986 04. April 1991 04. Februar und 27. April 2005 21. Oktober 2009 18. Oktober 2023 10. April, 01. Juli und 24. August 2042 18. Februar 2047 Daran lässt sich auch die relative Seltenheit dieses Ereignisses erkennen. |
12. November 2005 |
|
Zur Startseite |