Der Sternenhimmel über Nonndorf - am 25. Dezember 2005

Am späteren Abend des 25. Dezember 2005 konnte ich von 21h24 bis 21h53 MEZ Übersichtsaufnahmen vom offenen Sternhaufen der Plejaden M45 im Sternbild Stier, vom Sternbild Orion mit M42 und vom Planeten Mars machen. Dieser Sternenhimmel stand in dieser Winternacht sehr imposant über den Bäumen im Garten und über den Gebäuden.

Alle Aufnahmen wurden mit der DSLR Canon EOS 20D ohne Nachführung durchgeführt. Dazu war die Kamera am Stativ Manfrotto 075 mit Getriebeneigekopf Manfrotto 410 befestigt und wurde mit der programmierbaren Kabelfernbedienung Canon TC-80N3 bei den Aufnahmen gesteuert.

Planet Mars und M45 - die Plejaden am 25. Dezember 2005
Planet Mars und M45 am 25. Dezember 2005
24mm, f 5.0, ISO-1600, 15 sec.

 

Auf dem unten folgenden Bild sind über dem Wohnhaus und Nebengebäude sehr deutlich das Sternbild Orion mit den drei Gürtelsternen und dem Orionnebel M42 sowie darüber das Sternbild des Stier mit M45 - den Plejaden zu erkennen.

Sternbild Orion mit M42, Stier mit M45 am 25. Dezember 2005
Sternbild Orion, Stier und M45 am 25. Dezember 2005
17mm, f 5.0, ISO-800, 15 sec.

Aufnahmedaten
Objektposition:Süd- und Südwesthimmel
Datum und Uhrzeit:25. Dezember 2005, 21h24 bis 21h53 MEZ (UT+1)
Aufnahmeposition:48.787° Nord, 15.236° Ost, 545 Meter NN, Nonndorf - Austria
Außentemperatur: -5° Celsius (268 Kelvin)
Kamera:Original DSLR Canon EOS 20D, Firmware 2.03
Bildsensor:CMOS 22.5 x 15.0 mm, 3504 x 2336 Pixel, Pixelgröße 6.4 x 6.4μm
Einstellungen:Manuell, Raw-Modus, kein automatischer Darkabzug, Spiegelvorauslösung
Belichtung:je 1 Einzelbild 1 x 15 Sekunden, ISO-800 und 1600, Farbtemperatur Auto
Auslösung:Programmierbare Kabelfernbedienung Canon TC-80N3
Kameramontage:Manfrotto Getriebeneigekopf 410
Montierung:Manfrotto Stativ 075
Objektiv:Canon EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM bei 24 und 17mm
Filter:keine
Flat:Nein
Dark:Nein
Software:RawShooter essentials ver 1.1.3 build 15, Photoshop 6.0


© 2005 G. Dangl
Zum Seitenanfang

11. Jänner 2006
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite