Bei der in Österreich partiellen Sonnenfinsternis am 03. Oktober 2005 mit maximal 55,5% Bedeckung fanden hier im Waldviertel die wichtigsten Phasen am Südost- und Südhimmel über dichten Nebelwolken und daher vom Boden nicht beobachtbar statt. Die Gesamtdauer der Finsternis war für das Waldviertel mit 02 Stunden und 33 Minuten Dauer berechnet und sollte von 10h01 bis 12h34 MESZ dauern. Der Mond sollte dabei scheinbar von rechts oben in die Sonnenscheibe eintreten und unten links wieder austreten.
In einigen Ländern Afrikas wie auch in Spanien und Portugal ging der ganze Mond in der Mitte durch die Sonnenscheibe. Da aber die Mondscheibe dabei für eine vollständige Bedeckung der Sonne diesmal etwas zu klein war, gab es auch dort keine totale Sonnenfinsternis sondern "nur" eine ringförmige Sonnenfinsternis.
Von der Sonnenfinsternis war diesmal im Waldviertel also nichts zu sehen. Aber als kleiner Trost konnte in unserer Garage zumindest per Internet-WebCast der wunderschöne ringförmige Ablauf der SOFI live aus Madrid in Spanien mitverfolgt werden. Es folgen nun einige Bilder die den "sonderbaren Ablauf" dieser SOFI 2005 zeigen.
Alle Geräte und Zubehörteile stehen in der Garage bereit | Das Notebook zeigt erste Live-Bilder aus Madrid | |
![]() | ![]() |
Die SOFI 2005 aus dem wolkenfreien Madrid live am Notebookschirm |
![]() |
Eine schöne ringförmige SOFI in Spanien - im Waldviertel aber leider nur eine Simulation |
![]() |
Die Geräte blieben wegen Hochnebel in der Garage | Keine Spur von Sonne oder Mond am Südosthimmel | |
![]() | ![]() |
Bleibt abschließend nur die Hoffnung, dass es bei der nächsten Sonnenfinsternis am 29. März 2006 doch wesentlich besseres Wetter gibt.
09. Oktober 2005 |
|
Zur Startseite |