Sternbild Schwan und Chi Cygni am 18. Juli 2006 um 00h33 MESZ
Der Mira veränderliche Stern Chi Cygni befand sich Ende Juli bis Anfang August 2006 in einem Helligkeitsausbruch der einen Rekord in den letzten 148 Jahren darstellte. Normalerweise erreicht diese Stern-Type ein Helligkeits-Maximum von etwa +5.2mag. Am 15. September 1969 erreichte Chi Cygni ein starkes Maximum von +4,6mag.
In den Sommerwochen 2006 erreichte der Stern jedoch eine Rekord-Helligkeit von +3.8mag. Das ist immerhin um den Faktor 3,6 heller als ein normales Maximum. Schon im Juli 1686 hatte Gottfried Kirch in Berlin erkannt, dass Chi Cygni der etwa 6,6 Grad vom Doppelstern Beta-Cygni (Albireo) entfernt ist, plötzlich fehlte und bis zum folgenden Oktober nicht mehr gesehen werden konnte.
Chi Cygni ist ein veränderlicher orange-roter Stern der Mira-Klasse. Seine Periode beträgt durchschnittlich 13,4 Monate. In dieser Zeit verändert er seine Helligkeit von +13mag bis zu +5,2mag. Damit ist dieser Stern jeweils für einige Monate mit dem freiem Auge am Himmel absolut unsichtbar. Selbst im Maximum mit +5,2mag ist er in den vielen Sternen der Milchstraße als extrem schwaches Sternchen kaum sichtbar. Aber im Sommer 2006 konnte ich ihn schon mit einem kurzen Blick als relativ hellen Stern im Sternbild Schwan sofort erkennen.
Sternbild Schwan und Chi Cygni am 18. Juli 2006 um 00h33 MESZ |
![]() |
Aufnahme mit Canon EOS 20D, 180 Sekunden mit ISO400 und Blende 5.0 |
Die Aufnahme unten von Chi Cygni wurde am 14. August 2006 und somit fast ein Monat später mit der Videokamera gemacht. Es wurden dabei mehrere Bildfelder zu einem Mosaik zusammengefasst. Der Stern hat hier eine Helligkeit von etwa +3,9mag.
|
Chi Cygni am 14. August 2006 um 00h33 MESZ |
![]() |
Aufnahme mit Videokamera WAT-120N |
Bis zur zweiten Septemberwoche 2006 sank die Helligkeit von Chi Cygni bereits wieder auf etwa +5mag.
12. September 2006 |
|
Zur Startseite |