Leider waren die Projekttage im Jahr 2007 wieder nicht von brauchbarem Beobachtungswetter gekennzeichnet. Schon der übliche Vorabendtermin, der Dienstag Abend, war bedeckt und dann der Mittwoch als Hauptabend leider ebenfalls. Aber auch am Tag war die Sonnenbeobachtung nur jeweils für wenige Minuten möglich. Daher wurde diesmal mehr Zeit in der Schule verbracht wo aber interessante Filmbeiträge von DVDs und die Besprechung und Erklärung der Ausrüstung für genügend Abwechslung sorgten.
Bei diesen Projekttagen ergab sich daher insgesamt nur am Mittwoch Vormittag für kurze Zeit eine Gelegenheit die Sonne mit dem Coronado PST im Licht der roten Wasserstofflinie H-alpha bei einer Wellenlänge von 656,28 Nanometer zu beobachten. Unser Beobachtungsplatz befand sich dabei wieder direkt auf dem Gelände der HTL-Karlstein/Thaya.
Gruppenbild bei der Sonnenbeobachtung mit dem Coronado PST Sonnenteleskop |
![]()
|
Das Newton Teleskop auf der Montierung EQ6 |
![]()
|
Besprechung der Ausrüstung im Detail |
![]()
|
Astronomische Schriften gehören ebenfalls zur Ausrüstung |
![]()
|
Das Schlechtwettter in diesen Tagen präsentierte aber auch die Gesetze der Optik in schönen Ansichten |
![]()
|
12. Dezember 2007 |
|
Zur Startseite |