Das Jupitersystem besteht aus dem Planeten mit einem Durchmesser von 142.984 Kilometer und den zahlreichen Monden. Der Planet Jupiter ist nach der Sonne der größte und massereichste Himmelskörper in unserem Sonnensystem.
Bisher wurden schon 63 Monde im Jupitersystem entdeckt. Die vier hellsten Monde werden auch als die Galileischen Monde bezeichnet. Sie wurden vermutlich aber zeitgleich von Galileo Galilei und von Marius Simon etwa um 1610 entdeckt.
Mond Bahnabstand Durchmesser Io 422.000 km 3630 km Europa 671.000 km 3138 km Ganymed 1070.000 km 5262 km Kallisto 1883.000 km 4800 km
Grafikdarstellung - Jupiter mit den Monden Ganymed, Io und Kallisto am 07. Juli 2007
Die folgenden realen Aufnahmen vom 07. Juli 2007 entstanden in der Zeit von 22h51 bis 23h19 MESZ mit der Videokamera WAT-902H2 Ultimate und einem Infrarotfilter >807nm.
Jupiter mit Ganymed und Io am 07. Juli 2007 um 22h52 MESZ![]() |
Jupiter mit Ganymed, Io und Kallisto am 07. Juli 2007 um 23h03 MESZ![]() |
Jupiter mit Ganymed und Io am 07. Juli 2007 um 23h10 MESZ![]() |
Jupiter mit Ganymed, Io und Kallisto am 07. Juli 2007 um 23h13 MESZ![]() |
Jupiter mit Ganymed, Io und Kallisto am 07. Juli 2007 um 23h19 MESZ![]() |
08. April 2008 |
|
Zur Startseite |