Projekttage Astronomie und Raumfahrt an der HTBLA Karlstein/Thaya

(Mittwoch, 01. Juli und Donnerstag, 02. Juli 2009)

Die Projekttage an der HTBLA Karlstein/Thaya waren im Jahr 2009 für die Astronomiegruppe leider ein nahezu aussichtsloser Kampf gegen die Wolken. Sowohl am Tag bei der Sonnenbeobachtung als auch in den Nächten gab es meist Wolken. An eine schöne Beobachtungsnacht wie im Vorjahr war daher diesmal leider nicht zu denken. Trotzdem gab es bei der Vorführung der diversen Geräte und Teleskope in der Schule großes Interesse und somit immer wieder Abwechslung im Programm.

Hier einige Bilder vom Astronomie Workshop 2009

Die Sonne zeigte sich immer nur für wenige Augenblicke
Astronomie Workshop 2009

 

Die Gruppe bei der Sonnenbeobachtung vor der Schule
Astronomie Workshop 2009

 

Über unseren Teleskopen und Köpfen wurde ebenfalls fleissig gearbeitet
Astronomie Workshop 2009

 

Von solchen Flugeigenschaften können Space Shuttle oder andere Raumgleiter nur träumen
Astronomie Workshop 2009

 

Leider war auch der Himmel durch Wolken meistens so weiß wie die Fahne der erfolgreichen Absolventen
Astronomie Workshop 2009

 

Die Sonne ist plötzlich doch durch ein Wolkenloch sichtbar, ein sehr seltenes Erlebnis in diesen Tagen
Astronomie Workshop 2009

 

Mit dem H-alpha Teleskop konnte die Chromosphäre der Sonne bei 656,28 Nanometer beobachtet und aufgenommen werden
Astronomie Workshop 2009

 

Der William Optics Doublet APO konnte nur an terrestrische Objekten getestet werden
Astronomie Workshop 2009

 

Die Namen aller Astronomie Workshop 2009 Teilnehmer und der Schule fliegen in einem Microchip bald mit zum Mars
Beobachtungsabend am 24. Juni 2008

 

Abschließend möchte ich mich bei den mitwirkenden Schülern für das Interesse und beim Kollegen Kornell für die Mithilfe bei der Projektgruppe Astronomie und Raumfahrt im Juli 2009 an der HTL-Karlstein/Thaya besonders bedanken.


© 2009 G. Dangl
Zum Seitenanfang

08. September 2009
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite