Flat Field Leuchtfolie A3
(420 x 297mm)

 

Im März 2010 wurde eine Leuchtfolie in der Größe A3 (420x297mm) für das Erstellen von Flat field Aufnahmen angeschafft. Flat field Aufnahmen mit Leuchtfolien bieten gegenüber anderen Methoden oder Leuchtquellen einige Vorteile. Sie sind jederzeit anwendbar, dünn, leicht, flexibel und somit gut transportabel. Außerdem strahlen geeignete Leuchtfolien über die gesamte Fläche ein kontinuierliches Spektrum ab und sind daher auch mit Linienfiltern verwendbar. Flats müssen aufgrund ihrer Aufgabe bei der Bildbearbeitung ja stets sofort am Teleskop und mit den Komponenten in den gleichen Positionen wie bei der Objektbelichtung aufgenommen werden.

Die spezielle Leuchtfolie wurde von mir auf weißen Karton aufgeklebt. Ein Kartondeckel, befestigt mit einem Scharnier aus Klebeband, sorgt für den notwendigen Transportschutz. Außerdem kann man damit die Flat Field Folie gut auf die Teleskopöffnung auflegen.

Technische Daten der Flat Field Leuchtfolie A3:

Versorgung:  Spezieller Spannungswandler (Inverter) für 12V DC, Stromverbrauch ca. 1.3A 

Abmessungen: 420 x 297 x 0.5 mm (Format A3 beleuchtet)

Helligkeit:  Regelung ist elektrisch nicht möglich (eventuell Abdecken mit A3 Papierlagen)

 

Die Leuchtfolie, aufgeklebt auf einem dicken Karton, wird mit 12V versorgt
Leuchtfolie A3
 
 
Die Flat Field Folie aufgelegt an der Öffnung des 10 Zoll Newton Teleskop
Leuchtfolie A3 am 10 Zoll Newton
 
 
Der Spannungswandler kann gleichzeitig auch als zusätzliches Andruckgewicht verwendet werden
Leuchtfolie A3 am 10 Zoll Newton
 
 
Der beleuchtete Bereich reicht auch beim 10 Zoll Teleskop rundherum sicher über die Teleskopöffnung hinaus
Leuchtfolie A3 am 10 Zoll Newton
 
 
Die Flat Field Folie ist natürlich auch am kleineren WO Megrez72 Doublet APO verwendbar
Leuchtfolie A3 am WO Megrez72 Doublet APO
 
 
Auch hier wird der Spannungswandler auch als zusätzliches Andruckgewicht verwendet
Leuchtfolie A3 am WO Megrez72 Doublet APO
 
 
Die Flat Field Folie in Betrieb am William Optics Megrez72 Doublet APO
Leuchtfolie A3 am WO Megrez72 Doublet APO
 
 
Diese Flat Field Aufnahme zeigt deutlich die optische Vignettierung und Staubpartikel am CCD Sensor.
Typische Flat Aufnahme

Solche Abbildungsfehler wie in der Flat Field Aufnahme oben zeigen, dass bei einer vollständigen Bildbearbeitung derartige Korrekturaufnahmen unbedingt notwendig sind um eine optimale Bildqualität zu erreichen. Eine Flat Field Aufnahme wird zuerst mit passenden Dark Aufnahmen kombiniert und dann per Divison mit dem eigentlichen Objektbild (Light) verknüpft. Durch die Divison werden Stellen wo das Flat Bild dunkel ist entsprechend weniger reduziert und so der Bildhintergrund geglättet.

 

Die Flat Field Folie in Verwendung am 10 Zoll Newton Teleskop, aufgebaut im Hof neben unserem Wohnhaus
Leuchtfolie A3 am 10 Zoll NewtonLeuchtfolie A3 am 10 Zoll Newton

 

Zum Seitenanfang

18. März 2010
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite