Flare von Iridium #31 mit -8 mag

Flare von Iridium 31

Objekt : Flare von Satellit Iridium Nr. 31 mit -8 mag im Sternbild der Giraffe (Camelopardalis)
Objektentfernung : 1127 km vom Aufnahmeort
Himmelskoordinaten : Altitude 40 Grad, Azimut 016 Grad, (RA 04h50m, DEK 76 Grad)
Aufnahmedatum : 21. Oktober 2000
Aufnahmezeit : 19h 39m 27s MESZ (17h 39m 27s UTC)
Aufnahmeort : Nonndorf 12 A-3830, 48.78 Nord, 15.24 Ost, 550 NN
Nachführung : Barn Door Drive - Eigenbau
Belichtung : 150 Sekunden
Blende : 1.7
Film : Fuji Provia 400 Diafilm
Brennweite : 50 mm (Minolta AF 50 mm Fixbrennweite)
Kamera : Minolta Dynax 7000i
Diascan : Nikon LS2000 - 2700 DPI
Beschreibung : Ein Iridium - Flare mit -8 mag ist immer ein spektakuläres Himmelsschauspiel. Für etwa 5 Sekunden ensteht am Himmel scheinbar ein neuer Stern, dessen Helligkeit nur von Sonne und Mond übertroffen wird. Erst durch die Helligkeit des Flare konnte man am scheinbar wolkenlosen Himmel auch feine Wasserdampfstrukturen erkennen.
Die Aufnahme zeigt auch Sterne bis zur Helligkeitsklasse +10.5 mag.

© 2001 G. Dangl
Zum Seitenanfang

30. März 2002
Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite