Polarlichter am 29. / 30. Mai 2003

Nachdem die sogar freisichtige Sonnenfleckengruppe Nr. 365 innerhalb weniger Tage bereits das dritte Flare einer X-Klasse in Richtung Erde geschleudert hatte, traf am 29. Mai 2003 wieder eine starke Teilchenfront von der Sonne auf die Erde. Zusätzlich war das interplanetare Magnetfeld nach Süden orientiert. Damit stiegen die Chancen, sogar bis auf mittlere Breitengrade Polarlichterscheinungen zu sehen. Und tatsächlich konnten von 23h58 MESZ am 29. Mai 2003 bis etwa 01h00 MESZ am 30. Mai 2003 auch im Waldviertel sehr schöne Nordlichterscheinungen beobachtet werden.
Herrliche zarte, grünliche Vorhänge, die manchmal durch helle Säulen unterteilt wurden, zeigten sich bis ca. 01h00 MESZ am sonst dunklen Sternenhimmel. Die Nordlichterscheinungen waren im Bereich von etwa 330 - 030 Grad Azimut und dort bis in eine Höhe von ca. 40 Grad Alt am deutlichsten zu erkennen. Da diesmal die Elemente zarter am Himmel wirkten, war der Gesamteindruck bunter und doch etwas schöner als am 21. Oktober 2001.

Einige Bilder von der Aurora Borealis

Hier finden Sie einige Nordlichtbilder aus der Nacht vom 29. auf den 30. Mai 2003. Kurz nach dem Beginn der Nordlichterscheinungen begann ich sofort mit dem Aufbau der Fotoausrüstung. Mit Stativ, Getriebeneigekopf, Objektiv 50mm F1.7 und einem Diafilm Fuji Provia 400F wurden dann neben anderen auch diese folgenden Aufnahmen gemacht. Die Belichtungsauslösung erfolgte erschütterungsfrei mit elektronischem Auslöser. Die Belichtungszeiten variierte ich im Bereich von 15 bis 30 Sekunden.
Jedes Bild zeigt mit 50 mm Objektivbrennweite und Kleinbildformat einen Ausschnitt von etwa 42 x 27 Grad.

 

Polarlicht am 30. Mai 2003

 

Polarlicht am 30. Mai 2003

 

Polarlicht am 30. Mai 2003

 

Polarlicht am 30. Mai 2003

 

Alle Aufnahmen entstanden am 30. Mai 2003 in der Zeit von etwa 00h15 bis 01h00 MESZ. Dieses Nordlicht war nach dem vom 21. Oktober 2001 das zweite, das ich beobachten konnte.

© 2003 G. Dangl
Zum Seitenanfang

15. Juni 2003
Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite