Komet Ikeya-Zhang (C/2002 C1)

Komet Ikeya-Zhang

Objekt : Komet Ikeya-Zhang (C/2002 C1) im Sternbild der Fische
Objektentfernung : 146,565 Millionen km
Himmelskoordinaten : Komet Ikeya-Zhang Altitude 10.4 Grad, Azimut 272.8 Grad, (RA 01h19m22.54s, DEK 09.648591 Grad)
Aufnahmedatum : 10. März 2002
Aufnahmezeit : 19h 46m MEZ (18h 46m UTC)
Aufnahmeort : Feldweg bei Kainraths, 48.801 Nord, 15.239 Ost, 553 NN
Nachführung : Barn Door Drive - Eigenbau
Belichtung : 65 Sekunden
Blende : 1.7
Film : Fuji Provia 400F Diafilm - Kleinbildformat
Brennweite : 50 mm (Minolta AF 50 mm Fixbrennweite)
Kamera : Minolta Dynax 7000i
Diascan : Nikon LS4000 - 2700 DPI
Beschreibung : Am 01. Februar 2002 wurde von den Astronomen Ikeya und Zhang ein neuer Komet entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Komet noch etwa 230 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Am 18. März 2002 erreichte dieser Komet seinen Perihel (geringster Sonnenabstand). Dabei passierte der Komet die Sonne in einer Entfernung von 75,857 Millionen Kilometer. Den geringsten Abstand zur Erde erreicht dieser Komet am 29. April 2002 mit 60,567 Millionen Kilometer. Das Besondere an diesen Kometen ist die Tatsache, dass dieses Objekt schon im Jahr 1661 beobachtet werden konnte. Komet Ikeya-Zhang ist damit der Umlaufdauer-Rekordhalter (im Jahr 2002 genau 365,68 Jahre) unter den von Menschen nachweislich mehrfach beobachteten Kometen.
Beim Fotografieren waren die sehr geringe Horizonthöhe und die zusätzliche Himmelsaufhellung durch die Stadt Heidenreichstein ein Problem. Trotzdem ist auf dem Originalbild eine Schweiflänge von etwa 4 Grad erkennbar.

© 2002 G. Dangl
Zum Seitenanfang

30. März 2002
Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite