Bilder der Internationalen Raumstation ISS

(aufgenommen mit der WebCam)


ISS am 21. Juli 2003 auf Orbit Nr. 26627

Diese drei Bilder der Internationalen Raumstation - ISS wurden am 21. Juli 2003 in der Zeit von 00h13 bis 00h14 MESZ direkt vom Wohnhausbalkon in Nonndorf aufgenommen. Zwischen den einzelnen Bildern liegen zeitlich jeweils einige Sekunden. Die Raumstation befand sich dabei auf Orbit Nr. 26627,22 am Nordhimmel in einer Höhe von 50 bis 56 Grad über der Horizontlinie. Die Entfernung zu dem ca. 75 Meter großen Objekt lag dabei in einem Bereich von 460 bis 540 Kilometer. Deutlich sind die wichtigsten Strukturen der Raumstation erkennbar. Auch die Veränderung der Raumlage relativ zum Aufnahmeort ist hier bei den einzelnen Bildern besonders klar sichtbar.
In der Raumstation selbst arbeitete am 21. Juli 2003 die siebente ISS-Crew seit dem 28. April 2003, bestehend aus dem russischen Kosmonaut Yuri Malenchenko und dem NASA Astronauten Ed Lu.

ISS am 21. Juli 2003

Als Aufnahmeoptik wurde das 254/1200 mm Newton mit Dobson-Montierung und als Kamera die WebCam Philips ToUcam Pro (PCVC740K) verwendet. Bei 1200 mm Brennweite hat man mit dieser Kamera ein Blickfeld von nur 1/8 Grad. Dieses kleine Blickfeld wird von der ISS in nur 1/5 Sekunde durchlaufen. Daher gestaltete sich dieser erste Aufnahmeversuch mit rein manueller Dobson-Nachführung als extrem schwierig. Mein Sohn Daniel bediente dabei das Notebook und ich versuchte die ISS in den wenigen Sekunden des Überfluges doch einige Male in das Zentrum des 5 Grad Sucherfeldes und damit in das Blickfeld der Kamera zu bekommen.
So wurden in etwa 90 Sekunden insgesamt 1366 Bilder in voller Auflösung (640 x 480 Pixel) aufgenommen und jeweils sofort in das Notebook geladen. Von den 15 Bildern pro Sekunde wurde jedes mit nur 1/1500 Sekunde belichtet, da die ISS eine relativ große Flächenhelligkeit aufweist. Daniel hatte schon bei der Aufnahmesequenz die ISS mehrmals kurz am Bildschirm sehen können und so waren dann tatsächlich diese drei ISS-Bilder oben in der gesamten Bildserie enthalten. Das war für den ersten Versuch eigentlich mehr als ich erwartet hatte.

Weitere Aufnahmen mit noch längeren Brennweiten werden bei Gelegenheit ebenfalls noch versucht werden.

© 2003 G. Dangl
Zum Seitenanfang

21. Juli 2003
Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite