Merkurtransit - 07. Mai 2003

Nach dem 10. November 1973 war es am 07. Mai 2003 wieder soweit. In Europa konnte von 07h13 - 12h31 MESZ einer der seltenen Merkurdurchgänge vor der Sonne beobachtet werden. Das Wetter war am 07. Mai 2003 in Mitteleuropa bis auf wenige Ausnahmen sehr gut für Beobachtungen und Aufnahmen geeignet. Die nächste Gelegenheit wird sich erst wieder am 09. Mai 2016 ergeben. Bei Schlechtwetter muss man aber weiter bis auf den 11. November 2019 hoffen. Eine Merkurpassage oder ein Merkurtransit vor der Sonnenscheibe kann von der Erde aus betrachtet immer nur in den Monaten Mai oder November stattfinden. Das liegt an den jeweiligen verschiedenen Neigungen der Merkurbahn und der Erdbahn.
Wenn man die Wetterunsicherheit mitrechnet, dann ist es für uns Menschen ein fast einmaliges Erlebnis. Eigentlich handelt es sich dabei um eine Sonnenfinsternis mit sehr geringer Bedeckung durch den Planeten Merkur.
Die Sonne mit ihrem Durchmesser von 1.392.530 km (109 x Erde) hatte als Scheibe am 07. Mai 2003 eine scheinbare Größe von 1902 Bogensekunden am Südhimmel. Das ist etwas mehr als ein halbes Grad. Merkur mit einem Durchmesser von 2.439 km (38% der Erde) hatte dabei einen scheinbaren Durchmesser von nur 12 Bogensekunden. Um dieses Ereignis beobachten zu können, brauchte man daher zumindest ein Fernglas mit Objektivsonnenfilter.

Nachdem ich den Eintritt des Planeten Merkur ab 07h13m visuell sehr klar beobachten konnte, entstanden später die unten folgenden Aufnahmen mit einem kleinen (76/700mm) Spiegelteleskop und einer Webcam. Allerdings mussten alle Aufnahmen durch geöffnete Fenster aus einem Innenraum heraus durchgeführt werden. Die warme und stark bewegte Luft an der Südfassade sorgte dabei wie erwartet für sehr starke Bildverzerrungen. Im Freien hätte diese Ausrüstung sicher sehr viel schärfere Bilder geliefert. Allerdings sind auch hier doch einige brauchbare Bilder gelungen. Die Orientierungen der Bilder sind unterschiedlich.

Merkurtransit - 07. Mai 2003
(09h 33m MESZ)

Merkur am 07. Mai 2003 um 09h 33m MESZ

Objekt : Merkur vor der Sonne am Südosthimmel am 07. Mai 2003
Objektentfernung : Sonne: 150.941.829 km
Merkur: 83.637.982 km
Himmelskoordinaten : Sonne: Altitude 38.1 Grad, Azimut 110.0 Grad, (RA 02h55m22.83s, DEK 16.7144083 Grad)
Merkur: Altitude 38.3 Grad, Azimut 110.0 Grad, (RA 02h55m05.56s, DEK 16.8984694 Grad)
Aufnahmedatum : 07. Mai 2003
Aufnahmezeit : 09h 33m MESZ (07h 33m UTC)
Aufnahmeort : Karlstein/Thaya A-3822, 48.88 Nord, 15.41 Ost, 425 NN
Nachführung : keine - Fernrohr mit Webcam am Stativ
Einzelbildbelichtung : 1/2500 Sekunde
Bildrate : 10 Bilder / Sekunde
Bildformat : 640 x 480 - Schwarz/Weiß
Brennweite : 700 mm Effektiv
Newton Fernrohr Optus 76/700 mit Webcam im Primärfokus
Objektivsonnenfilter mit Baader-Sonnenfilterfolie ND5
Webcam : Philips ToUcam Pro (PCVC740K) ohne Umbau (nur interne SMD-LED abgeschlossen)
Webcamadapter 31.75mm (1¼ Zoll)
Astronomik IR-Sperrfilter
Kühlung : keine - Kamerachip war auf +22 Grad Celsius Außentemperatur
Bildsoftware : Giotto 1.22 für die Aufnahme und Registax V1.1 für die Weiterverarbeitung
Bildauslese : Automatisch von insgesamt 64 Bilder, kein Dunkelbildabzug
Beschreibung : siehe oben

 

Merkurtransit - 07. Mai 2003
(12h 05m MESZ)

Merkur am 07. Mai 2003 um 12h 05m MESZ

Objekt : Links Sonnenfleck Nr. 351 und rechts Merkur vor der Sonne am Südhimmel am 07. Mai 2003
Objektentfernung : Sonne: 150.944.156 km
Merkur: 83.593.690 km
Himmelskoordinaten : Sonne: Altitude 56.3 Grad, Azimut 158.0 Grad, (RA 02h55m47.14s, DEK 16.7438583 Grad)
Merkur: Altitude 56.5 Grad, Azimut 158.4 Grad, (RA 02h54m51.60s, DEK 16.8507222 Grad)
Aufnahmedatum : 07. Mai 2003
Aufnahmezeit : 12h 05m MESZ (10h 05m UTC)
Aufnahmeort : Karlstein/Thaya A-3822, 48.88 Nord, 15.41 Ost, 425 NN
Nachführung : keine - Fernrohr mit Webcam am Stativ
Einzelbildbelichtung : 1/2500 Sekunde
Bildrate : 10 Bilder / Sekunde
Bildformat : 640 x 480 - Schwarz/Weiß
Brennweite : 700 mm Effektiv
Newton Fernrohr Optus 76/700 mit Webcam im Primärfokus
Webcam : Philips ToUcam Pro (PCVC740K) ohne Umbau (nur interne SMD-LED abgeschlossen)
Webcamadapter 31.75mm (1¼ Zoll)
Astronomik IR-Sperrfilter
Kühlung : keine - Kamerachip war auf +25 Grad Celsius Außentemperatur
Bildsoftware : Giotto 1.22 für die Aufnahme und Registax V1.1 für die Weiterverarbeitung
Bildauslese : Automatisch von insgesamt 64 Bilder, kein Dunkelbildabzug
Beschreibung : siehe oben

 

Merkurtransit - 07. Mai 2003
(12h 27m MESZ)

Merkur am 07. Mai 2003 um 12h 27m MESZ

Objekt : Links Sonnenfleck Nr. 351 und rechts Merkur vor dem Sonnenrand am Südhimmel am 07. Mai 2003
Objektentfernung : Sonne: 150.944.625 km
Merkur: 83.587.585 km
Himmelskoordinaten : Sonne: Altitude 57.4 Grad, Azimut 167.5 Grad, (RA 02h55m50.655s, DEK 16.7481000 Grad)
Merkur: Altitude 57.5 Grad, Azimut 167.9 Grad, (RA 02h54m49.570s, DEK 16.8437778 Grad)
Aufnahmedatum : 07. Mai 2003
Aufnahmezeit : 12h 27m MESZ (10h 27m UTC)
Aufnahmeort : Karlstein/Thaya A-3822, 48.88 Nord, 15.41 Ost, 425 NN
Nachführung : keine - Fernrohr mit Webcam am Stativ
Einzelbildbelichtung : 1/2500 Sekunde
Bildrate : 10 Bilder / Sekunde
Bildformat : 640 x 480 - Schwarz/Weiß
Brennweite : 700 mm Effektiv
Newton Fernrohr Optus 76/700 mit Webcam im Primärfokus
Webcam : Philips ToUcam Pro (PCVC740K) ohne Umbau (nur interne SMD-LED abgeschlossen)
Webcamadapter 31.75mm (1¼ Zoll)
Astronomik IR-Sperrfilter
Kühlung : keine - Kamerachip war auf +25 Grad Celsius Außentemperatur
Bildsoftware : Giotto 1.22 für die Aufnahme und die Weiterverarbeitung
Bildauslese : Automatisch von insgesamt 100 Bilder, kein Dunkelbildabzug
Beschreibung : siehe oben

 

Merkur am 07. Mai 2003
(12h 28m MESZ)

Merkur am 07. Mai 2003 um 12h 28m MESZ

Objekt : Merkur schon sehr nahe dem Sonnerand am Südhimmel am 07. Mai 2003
Objektentfernung : Sonne: 150.944.647 km
Merkur: 83.587.310 km
Himmelskoordinaten : Sonne: Altitude 57.4 Grad, Azimut 168.0 Grad, (RA 02h55m50.815s, DEK 16.7482944 Grad)
Merkur: Altitude 57.5 Grad, Azimut 168.4 Grad, (RA 02h54m49.478s, DEK 16.8434611 Grad)
Aufnahmedatum : 07. Mai 2003
Aufnahmezeit : 12h 28m MESZ (10h 28m UTC)
Aufnahmeort : Karlstein/Thaya A-3822, 48.88 Nord, 15.41 Ost, 425 NN
Nachführung : keine - Fernrohr mit Webcam am Stativ
Einzelbildbelichtung : 1/2500 Sekunde
Bildrate : 10 Bilder / Sekunde
Bildformat : 640 x 480 - Schwarz/Weiß
Brennweite : 700 mm Effektiv
Newton Fernrohr Optus 76/700 mit Webcam im Primärfokus
Webcam : Philips ToUcam Pro (PCVC740K) ohne Umbau (nur interne SMD-LED abgeschlossen)
Webcamadapter 31.75mm (1¼ Zoll)
Astronomik IR-Sperrfilter
Kühlung : keine - Kamerachip war auf +25 Grad Celsius Außentemperatur
Bildsoftware : Giotto 1.22 für die Aufnahme und die Weiterverarbeitung
Bildauslese : Automatisch von insgesamt 64 Bilder, kein Dunkelbildabzug
Beschreibung : siehe oben

© 2003 G. Dangl
Zum Seitenanfang

15. Juni 2003
Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite