Objekt : |
Mond am Westhimmel beim Eintritt in den Kernschatten der Erde am 16. Mai 2003 (Totale Mondfinsternis) |
Objektentfernung : |
356.453 - 357.403 km |
Himmelskoordinaten : |
Altitude 10.0 - 01.8 Grad, Azimut 225.0 - 237.5 Grad, (RA 15h25m, DEK -19.2 Grad) |
Aufnahmedatum : |
16. Mai 2003 |
Aufnahmezeit : |
04h00 - 05h05 MESZ (02h00m - 03h05m UTC) |
Aufnahmeort : |
Nonndorf 12 A-3822, 48.78 Nord, 15.24 Ost, 445 NN |
Nachführung : |
keine - Dobson Newton auf Rockerbox mit Kleinbildkamera |
Belichtung : |
1/500 - 1/30 Sekunde |
Blende : |
4.7 |
Film : |
Fuji Sensia 100 Diafilm - Kleinbildformat |
Brennweite : |
1200 mm Effektiv Newton Fernrohr Sky Watcher Dobson 254/1200 mit Kamera im Primärfokus |
Kamera : |
Minolta Dynax 7000i |
Diascan : |
Nikon LS4000 - 2500 DPI |
Beschreibung : |
Bei der Aufnahme der Bilder wurden die Belichtungszeiten laufend verlängert. Beim Vollmond reichte noch 1/500 Sekunde. Der stark bedeckte Mond in Horizontnähe wurde bereits mit 1/30 Sekunde belichtet. Die beiden letzten Bilder zeigen am unteren Bildrand unscharf auch schon den natürlichen Horizont durch eine Wiese. Hier ist der Mond unten durch den Horizont auch schon verdeckt. |