Sternaufnahmen am 12. Juni 2003

Hier einige einfache Graustufenaufnahmen von bekannten Sternobjekten.

Links: Mizar, der Stern im Großen Bären (+2.22 mag), mit seinem nahen Begleiter im Abstand von 14,5 Bogensekunden. Es ist dies allerdings nicht jener bekannte Begleiter Alkor (=das Reiterlein), den man mit einer Helligkeit von +3,98 mag im Abstand von 11,8 Bogenminuten sogar mit freiem Auge sehen kann, sondern der Stern mit der Hipparcos Nr. 65378 mit +3,86 mag. Er ist aber ebenfalls wie Alkor tatsächlich ein physischer Partnerstern von Mizar. Das gesamte System befindet sich in etwa 78,2 Lichtjahren Entfernung.

Mitte: Wega, ein sehr heller (+0,08 mag) und relativ junger blauer Stern in 25,3 Lichtjahren Entfernung, ist der Hauptstern im Sternbild der Leier.

Rechts: Der Doppelstern Albireo im Sternbild Schwan bildet schon im Fernglas ein schönes buntes Paar mit +3,06 mag und +4,66 mag. Der Abstand am Himmel beträgt hier 34,2 Bogensekunden und beide Sterne befinden sich in einer Entfernung von etwa 380 Lichtjahren. Der Abstand zueinander beträgt 10 Lichtjahre.

 

Mizar im Großen Bären mit BegleiterWega in der LeierDoppelstern Albireo im Schwan
Mizar mit Begleiter am 12. Juni 2003 Der helle Stern Wega Doppelstern Albireo im Schwan

 

© 2003 G. Dangl
Zum Seitenanfang

20. Juni 2003
Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite