Bahndaten Komet - P/Tempel (9P)
Umlaufzeit: 5.52 Jahre (2014.8 Tage)
4 Juli 2005 07h52m MESZ Innerhalb von Minuten wird dadurch eine Materiewolke um die Einschlagstelle entstehen und so durch die zusätzliche Reflexionsfläche die Helligkeit des Kometen relativ stark ansteigen lassen. Man rechnet dabei mit einer Steigerung im Bereich von 5 bis 10 Größenklassen. Dieser Helligkeitsanstieg kann dann für mehrere Stunden oder eventuell auch für Tage anhalten und den Kometen dabei für kurze Zeit sogar freisichtig werden lassen. Da am 06. Juli 2005 Neumond ist, wird auch der Mond die Sichtbarkeit nicht stören. Leider ist zum Einschlagzeitpunkt der Komet aus Europa nicht beobachtbar. Erst 14 Stunden später, am 04. Juli ab etwa 22 Uhr MESZ kann der Komet und die eventuell noch erkennbaren Auswirkungen des Einschlages beobachtet werden. Positionen von Komet P/Tempel (9P) vom 01. Juli 2005 bis 15. Juli 2005 Detailgrafik zu den Positionen von Komet P/Tempel (9P) vom 04. Juli 2005 bis 15. Juli 2005 Sichtbarkeitstabelle von Komet P/Tempel (9P)
Bahnverlauf vom 01. Mai 2005 bis zum 29. Oktober 2005
|
10. Juni 2005 |
|
Zur Startseite |