Für die Beobachtung eines Space Shuttle brauchen Sie kein Fernglas oder Fernrohr.
Wenn ein Space Shuttle im Orbit und vom Waldviertel (Mitteleuropa) beobachtbar ist,
finden Sie daher hier eine aktuelle
(Start, Teile der Mission und Landung werden oft von CNN, SKY NEWS, N24, Phoenix oder NTV live übertragen)
Hinweis: Shuttle Starts müssen relativ häufig kurzfristig wegen der Witterung oder wegen Technikproblemen verschoben werden. Die Zeitangaben zu einer aktuellen Shuttle Mission stellen daher immer nur den momentanen Wissenstand bei der Erstellung dieser Seite dar und können sich ebenso kurzfristig ändern.
10. Dezember 2006 STS-116 (Discovery/OV-103)
Der Flug ist vom Waldviertel (Mitteleuropa) an den letzten drei Tagen am Abend beobachtbar
Mission: 20. Flug zur Raumstation ISS - Flight 12A.1
Ladung: P5 Truss Segment
Orbithöhe: 355 km
Inklination: 51,6 Grad
Startplatz: Florida - Kennedy Space Center Launch Pad 39B
Startzeit: 10. Dezember 2006 um 02h47 MEZ
Startfenster: 10 Minuten (+/- 5 Minuten)
Andocken an ISS: 11. Dezember 2006 um 23h05 MEZ
Außenarbeiten: 4 Weltraumausstiege (EVA)
Abdocken von ISS: 19. Dezember 2006 um 23h09 MEZ
Deorbit Burn: 22. Dezember 2006 um 22h30 MEZ
Landung: 22. Dezember 2006 um 23h32 MEZ
Missionsdauer: 12 Tage, 20 Stunden und 44 Minuten
Startbesatzung des Shuttle: Polansky, Oefelein, Curbeam, Higginbotham, Patrick, Fuglesang und Williams
09. September 2006 STS-115 (Atlantis (OV-104))
Der Flug ist vom Waldviertel (Mitteleuropa) nicht beobachtbar
Mission: 19. Flug zur Raumstation ISS - Flight 12A
Ladung: P3/P4 Truss Segment and Solar Arrays
Orbithöhe: 355 km
Inklination: 51,6 Grad
Startplatz: Florida - Kennedy Space Center Launch Pad 39B
Startzeit: 09. September 2006 um 17h15 MESZ
Startfenster: 5 Minuten
Andocken an ISS: 11. September 2006 um 12h46 MESZ
Außenarbeiten: 3 Weltraumausstiege (EVA)
Abdocken von ISS: 17. September 2006 um 14h50 MESZ
Deorbit Burn: 21. September 2006 um 11h19 MESZ
Landung: 21. September 2006 um 12h21 MESZ
Missionsdauer: 11 Tage, 19 Stunden und 06 Minuten
Startbesatzung des Shuttle: Jett, Ferguson, Tanner, Burbank, MacLean und Stefanyshyn-Piper
04. Juli 2006 STS-121 (Discovery/OV-103)
Der Flug ist vom Waldviertel (Mitteleuropa) nicht beobachtbar
Mission: 18. Flug zur Raumstation ISS - Flight ULF1
Ladung: Multi-Purpose Logistics Modul
Orbithöhe: 355 km
Inklination: 51,6 Grad
Startplatz: Florida - Kennedy Space Center Launch Pad 39B
Startzeit: 04. Juli 2006 um 20h38m MESZ
Startfenster: 5 Minuten
Andocken an ISS: 06. Juli 2006 um 16h52m MESZ
Außenarbeiten: 3 Ausstiege (EVA)
Abdocken von ISS: 15. Juli 2006
Deorbit Burn: 17. Juli 2006 um zirka 14h11m MESZ
Landung: 17. Juli 2006 um 15h14m MESZ
Missionsdauer: 12 Tage, 18 Stunden und 36 Minuten
Startbesatzung des Shuttle: Lindsey, Kelly, Sellers, Fossum, Nowak, Wilson und Reiter,
Der Deutsche Thomas Reiter ist auf der ISS geblieben und somit ist erstmals seit Mai 2003 wieder eine dreiköpfige Mannschaft auf der Internationalen Raumstation ISS im Einsatz.