Ganzseitenversion dieser Seite |
Die Fakten:
Am 21. Dezember 2003 wurde das Objekt mit der Bezeichnung 2005 RC34 vom Catalina Sky Survey entdeckt.
Dieser Asteroid hat eine Größe von etwa 0.4 Kilometer. Sein Umlauf um die Sonne dauert 1080.8 Tage und die Bahn bewegt sich dabei mit einer Neigung von 10.799 Grad zwischen 1.002 und 3.122 Astronomische Einheiten von der Sonne entfernt.
Der Asteroid kommt der Erde bei seinem Vorbeiflug am 21. Juli 2008 bis auf etwa 5.5 Millionen Kilometer nahe. Somit besteht im Jahr 2008 keine Gefahr für die Erde.
Allerdings wurde das Objekt aufgrund der Bahn und der Größe vom Minor Planet Center als "Potentially Hazardous Asteroid" PHA eingestuft.
Hier kann man wissenschaftlich fundamentiert die unmittelbaren Folgen eines Impact online berechnen lassen. Aber die global wirksamen Langzeitauswirkungen durch Staub, Verdunkelung, möglichem Temperaturrückgang und säurehaltigem Regen sind vermutlich viel schlimmer als lokal begrenzten Zerstörungen im Umkreis von einigen hundert Kilometern.
Die unten folgende Ephemeriden-Tabelle wurde mit dem Minor Planet & Comets Ephemeris Service exakt für die Position: 15.2360° Ost, 48.7871° Nord und 550m MSL berechnet.
Allerdings kann diese Tabelle auch im Umkreis von einigen tausend Kilometer gut genutzt werden, da die Verschiebung durch die Parallaxe innerhalb von eintausend Kilometer noch immer geringer als das Blickfeld einer Kamera oder eines Okulares ist.
Ephemeriden- und Sichtbarkeitstabelle 2005 RC34
21. Juli - 04. August 2008
Der scheinbare Bahnverlauf des Asteroiden 2005 RC34 vom 21. Juli - 24. Juli 2008
Sternkarte erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray.
1 | 2008-07-22 | Zeitraffer Video (90x) 22:48:06 - 23:00:48 UTC WAT-120N, Einzelbild It=5.12s MPEG-4 Video (1.93MB) | Diagramm vom Aufbau (GIF-19kB) |
22. Februar 2009 |
|
Zur Startseite |