Bilder vom Kometen C/2007 W1 (Boattini) im August 2008

Ganzseitenversion dieser Seite


C/2007 W1 (Boattini)
Periheldistanz         0.8496500 AE
Exzentrizität e        1.0001370
Bahnneigung i          9.8892000 Grad
Argument des Perihels  306.5504000 Grad
Länge des aufsteigenden Knotens    334.5303000 Grad
Periheldatum T   JD 2454642.38800 (24 Jun 2008 21:18:43)


Komet C/2007 W1 (Boattini) am 26. August 2008
Diese Aufnahme wurde mit der integrierenden Videokamera WAT-120N am 26. August 2008 in der Zeit von 01h15 bis 01h38 MESZ am 10 Zoll Newton durchgeführt. Der Komet C/2007 W1 (Boattini) stand bei der Aufnahme in etwa 39 Grad Höhe über dem Osthorizont. Die berechnete Helligkeit lag bei +10.0mag.

Komet C/2007 W1 (Boattini) am 26. August 2008 um 01h27 MESZ
Komet C/2007 W1 (Boattini) am 26. August 2008
 
Die Aufnahme vom 26. August 2008 in invertierter Darstellung
Komet C/2007 W1 (Boattini) am 26. August 2008

Der bei der Aufnahme 95.6 Millionen Kilometer entfernte Komet C/2007 W1 (Boattini) hatte gleichzeitig eine Entfernung zur Sonne von 1.3893 Astronomische Einheiten. Die Geschwindigkeit der scheinbaren Bewegung war 62.2 Bogensekunden pro Stunde bei einem Positionswinkel von 287.4 Grad.


Komet C/2007 W1 (Boattini) am 19. August 2008
Diese Aufnahme wurde mit der integrierenden Videokamera WAT-120N am 19. August 2008 in der Zeit von 00h29 bis 00h35 MESZ am 10 Zoll Newton durchgeführt. Der Komet C/2007 W1 (Boattini) stand bei der Aufnahme in etwa 24 Grad Höhe über dem Osthorizont. Die berechnete Helligkeit lag bei +9.5mag.

Komet C/2007 W1 (Boattini) am 19. August 2008 um 00h32 MESZ
Komet C/2007 W1 (Boattini) am 19. August 2008
 
Die Aufnahme vom 18. August 2008 in invertierter Darstellung
Komet C/2007 W1 (Boattini) am 19. August 2008

Der bei der Aufnahme 90.4 Millionen Kilometer entfernte Komet C/2007 W1 (Boattini) hatte gleichzeitig eine Entfernung zur Sonne von 1.2997 Astronomische Einheiten. Die Geschwindigkeit der scheinbaren Bewegung war 57.9 Bogensekunden pro Stunde bei einem Positionswinkel von 299.1 Grad.


© 2008 G. Dangl
Zum Seitenanfang

12. September 2008
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite