Der Sternhaufen der Plejaden - Messier 45

Ganzseitenversion dieser Seite

Am 08. Jänner 2008 konnte ich von 20h02 bis 23h22 MEZ mehrere Aufnahmen vom offenen Sternhaufen der Plejaden machen. Dieser Sternhaufen wird oft auch als Siebengestirn bezeichnet. M45 befindet sich im Sternbild des Stier (Taurus) und stand bei diesen Aufnahmen in etwa 58° Höhe über dem Südwesthorizont.

Da diese Aufnahmen noch ohne den Baader MPCC Komakorrektor gemacht wurden sind die optisch-physikalisch bedingten Verzerrungen infolge der Bildwölbungen deutlich erkennbar. Die Mosaik-Aufnahme besteht aus vier Einzelbilder und wurde so ausgerichtet, dass Norden oben und Osten links ist.

M45 - die Plejaden am 08. Jänner 2008
M45 08. Jänner 2008
DSLR Canon EOS 20D - original, 1200mm, f4.72, 4 x 4 x 300s = 4 x 1200s

Der Sternhaufen der Plejaden liegt rund 430 Lichtjahre von der Erde entfernt und umfasst mindestens 1200 Sterne. Er ist erst etwa 125 Millionen Jahre alt und besteht eben aus sehr jungen blauen Sternen. In diesem Gebiet befinden sich um die Sterne auch einige Reflexionsnebel die teilweise auch schon auf diesen relativ kurz belichteten Aufnahmen im Ansatz bläulich leuchtend erkennbar sind.


© 2008 G. Dangl
Zum Seitenanfang

09. April 2008
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite