Ganzseitenversion dieser Seite |
Ein Iridium Flare ist ein spektakuläres Schauspiel am Himmel. Für wenige Sekunden entsteht durch eine Antennenreflexion scheinbar ein neuer Stern am Himmel.
Jeder Iridium-Satellit hat unter den 2 Solarpaneelen jeweils 3 Antennenflächen, die mit ihrer stark spiegelnden Oberfläche diese weithin sichtbaren Flares verursachen.
13. Jänner 2008
Am 13. Jänner 2008 sollte laut Berechnung der Iridium-Satellit Nr. 39 auf seiner Umlaufbahn eine Antennenreflexion erzeugen, die um 17:52:56 MEZ das Sonnenlicht aus einer Höhe von 680 Kilometer direkt auf Nonndorf umlenkte. Die berechnete Helligkeit betrug -8mag und war somit nach Sonne und Mond die hellste Erscheinung am Himmel.
Alle Aufnahmen wurden mit der Digital Spiegelreflexkamera Canon 20D und der Videokamera WAT-120N durchgeführt.
Iridium-Flare #39 - Grafik vom Aufnahmefeld der Canon 20D |
![]()
|
Iridium-Flare #39 - Reale Aufnahme mit der Canon 20D |
![]()
|
Iridium-Flare #39 - Grafik vom Aufnahmefeld der WAT-120N |
![]()
|
Iridium-Flare #39 - Reale Aufnahme mit der WAT-120N |
![]()
|
Iridium-Flare #39 - Videoaufnahme 20 Sekunden mit der WAT-120N |
01. April 2008 |
|
Zur Startseite |