Ganzseitenversion dieser Seite |
Zu meiner Videoaufnahme vom Asteroiden 2008 SV11 am 02. April 2009
Der etwa ein Kilometer große Asteroid 2008 SV11 kommt dem Erde-Mond System bei seinem Vorbeiflug am 31. März 2009 um etwa 10:43 UTC bis auf etwa 5.5 Millionen Kilometer nahe. Da sein Bahnverlauf aber sicher an der Erde vorbei führt, kann er für die Erde keine Gefahr darstellen.
Die unten folgende Ephemeriden-Tabelle wurde mit dem Minor Planet & Comets Ephemeris Service exakt für die Position: 15.2360° Ost, 48.7871° Nord und 550m MSL berechnet.
Allerdings kann diese Tabelle auch im Umkreis von einigen tausend Kilometer gut genutzt werden, da die Verschiebung durch die Parallaxe innerhalb von tausend Kilometer noch immer viel geringer als das Blickfeld einer Kamera oder eines Okulares ist.
Ephemeriden- und Sichtbarkeitstabelle 2008 SV11
30. März - 13. April 2009
Der scheinbare Bahnverlauf des Asteroiden 2008 SV11 vom 30. März bis 09. April 2009
Sternkarten und Videoanimation erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray.
Meine Videoaufnahme vom Asteroiden 2008 SV11 am 02. April 2009
Das Equipment am 02. April 2009 zur Videoaufnahme von Asteroid 2008 SV11
Bei der folgenden Videoaufnahme wurde das Teleskop permanent auf den bewegten Asteroiden 2008 SV11 nachgeführt.
Video im Vollformat 768x576 vom Asteroiden 2008 SV11 (+13.5 mag) am 02. April 2009 - MPEG4 (4.1MB)
Der scheinbare Bahnverlauf des Asteroiden 2008 SV11 am 02. April 2009 von 20:10 bis 22:30 UTC im Detail
Dadurch erscheint er im Video immer in der Bildmitte und relativ unbeweglich. Die Sterne ziehen dabei entgegen der
Bewegungsrichtung des Asteroiden vorbei. Im Video sind auch drei hot pixel der Videokamera zu erkennen.
Der Asteroid auf seiner scheinbaren Bahn im Sternbild des Löwen von 20:19:06 bis 22:27:38 UTC im 250x Zeitraffer.
Newton 25471200mm, WAT-120N, Klarglasfilter, It = 1.28 Sekunden, GPS18x LVC, KIWI-OSD
Sternkarte erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray.
Zum Seitenanfang
20. August 2009 |
|
Zur Startseite |