Bilder von Jupiter mit GRF und seinen Monden beim Doppeltransit
aufgenommen im Infrarot und im Methanband im August 2009
Ganzseitenversion dieser Seite |
Das Jupitersystem besteht aus dem Planeten mit einem Durchmesser von 142.984 Kilometer und den zahlreichen Monden. Der Planet Jupiter ist nach der Sonne der größte und massereichste Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Bisher wurden schon 63 Monde im Jupitersystem entdeckt. Die vier hellsten Monde werden auch als die Galileischen Monde bezeichnet. Sie wurden vermutlich aber zeitgleich von Galileo Galilei und von Marius Simon etwa um 1610 entdeckt.
Mond Bahnabstand Durchmesser Io 422.000 km 3630 km Europa 671.000 km 3138 km Ganymed 1070.000 km 5262 km Kallisto 1883.000 km 4800 kmDie folgenden Aufnahmen wurden von mir mit zwei verschiedenen Infrarotfilter und zwei verschiedenen Methanbandfiltern gemacht. Durch die Methanbandfilter wird die Jupiterscheibe abgedunkelt aber die Monde nicht. Dadurch steigt die relative Helligkeit der Monde und sie erscheinen bei einem Transit heller als die Oberfläche von Jupiter.
Aufnahmen am 27. August 2009
27. August 2009 um 23:56 UTC Der Jupitermond Io tritt vor die Jupiterscheibe und der Schatten wandert mit über die Wolkenschicht ![]() FL = 3000mm, WAT-120N, Filter = Astronomik IR Pro 807nm |
Aufnahmen am 20. August 2009
20. August 2009 um 01:21 UTC Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihre Schatten ![]() FL = 6500mm, WAT-120N, Filter = Astronomik IR Pro 807nm |
20. August 2009 um 01:02 UTC Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihre Schatten ![]() FL = 6500mm, WebCam Philips ToUcam Pro (PCVC740K) |
20. August 2009 um 01:02 UTC - Simulation Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihre Schatten ![]() Jupiterbild erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray. |
20. August 2009 um 00:29 UTC Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihre Schatten ![]() FL = 6500mm, WAT-120N, Filter = Astronomik IR Pro 742nm |
20. August 2009 um 00:23 UTC Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihre Schatten ![]() FL = 3000mm, WAT-120N, Filter = Edmund Optics Methan Band 880/50nm |
20. August 2009 um 00:21 UTC Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihre Schatten ![]() FL = 3000mm, WAT-120N, Filter = Dr. Anders Methan Band 891/17nm |
20. August 2009 um 00:21 UTC - Simulation Jupiter mit dem Großen Roten Fleck, den Monden Europa und Ganymed sowie ihren Schatten ![]() Jupiterbild erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray. |
12. November 2009 |
|
Zur Startseite |