Ein Beobachtungsabend in der Stadt Zwettl am 19. September 2009
Ganzseitenversion dieser Seite |
Am Samstag, dem 19. September 2009 wurde in einem kleinen Kreis von Amateurastronomen in der Stadt Zwettl ein gemeinsamer Beobachtungsabend durchgeführt. Obwohl eigentlich mitten in der Stadt herrschten am Standort, der am verkehrsfreien Ende einer Sackgasse lag, doch brauchbare Bedingungen. Da vor allem der helle Planet Jupiter mit seinen vier hellen Monden beobachtet wurde, wirkte die Himmelsaufhellung durch die Lichter der Stadt nicht so störend. Das Jupitersystem wurde dabei auch durch eine Videokamera mit Methanbandfilter aufgenommen und am Bildschirm des Notebook betrachtet. Der Planet Uranus befand sich zu dieser Zeit östlich von Jupiter und wurde mit seinen helleren Monden ebenfalls beobachtet.
Aber auch der planetarische Nebel M57 im Sternbild der Leier war mit dem Zentralstern problemlos beobachtbar. Der Versuch auch schwächere Deep Sky Objekte zu beobachten wurde dann aber leider durch einfallenden Nebel kurz vor Mitternacht unterbrochen.
Das Bild der am Newton montierten WAT-120N Videokamera wurde am Bildschirm des Notebook dargestellt |
![]()
|
Das Schmidt Cassegrain Teleskop auf der Gabelmontierung |
![]()
|
Der trockene Asphaltplatz war ein idealer Standort für unsere Teleskope und die Ausrüstung |
![]()
|
Neben dem Beobachten blieb auch noch genug Zeit für einen reichlichen Erfahrungsaustausch |
![]()
|
Das Ende der Sackgasse während dieser astronomischen "Sondernutzung" |
![]()
|
Der ED Refraktor auf dem Stativ mit Neigekopf |
![]()
|
Der Ringnebel in der Leier M57 stand noch hoch über dem Westhorizont |
![]()
|
Vor Mitternacht wurde der Nebel dann aber so dicht, dass ein weiteres Beobachten nicht mehr sinnvoll war |
![]()
|
Die Gruppe beschloss daher den gelungenen Beobachtungsabend nun zu beenden |
![]()
|
Am Ende war der Nebel sehr dicht und lagerte sich auch bereits sehr stark an der abgekühlten Ausrüstung ab |
![]()
|
Die Gruppe am Ende des Beobachtungsabends in Zwettl |
![]() Andrea Hörmann, Christian Schwarzmann, Christian Mühlbacher, Erich Fichtinger, Josef Kasper und Gerhard Dangl
|
Abschließend ein herzlicher Dank an die beiden Hauptinitiatoren dieses gelungenen Beobachtungsabends, Erich Fichtinger und Josef Kasper. Auch der gute Kaffee mit Keksen aus dem Haus Fichtinger soll hier nicht unerwähnt bleiben.
29. Oktober 2009 |
|
Zur Startseite |