Zwergplanet Haumea (136108)
Ganzseitenversion dieser Seite |
Der Zwergplanet Haumea (136108) zählt zu den größten bisher bekannten Objekten im Kuipergürtel. Dieser Zwergplanet rotiert mit 03h55m so rasch, dass er am Äquator einen Durchmesser von etwa 2200 Kilometer hat, während der Abstand der Pole nur etwa 1100 Kilometer beträgt. Die Form erinnert daher an ein Ellipsoid. Eine derart schnelle Rotation kann eigentlich nur durch einen Zusammenstoss mit einem anderen großen Himmelskörper erklärt werden.
Um die Entdeckung von Haumea und den späteren Namensvorschlag gab es einige Kontroversen. Die Entdeckung von Haumea wurde im Juli 2005 bekanntgegeben. Im September 2008 wurde das Objekt 2003 EL61 von der Internationalen Astronomischen Union nach der hawaiischen Göttin Haumea benannt. Haumea ist der fünfte Zwergplanet unseres Sonnensystems.
Mit dem 10 Meter Keck-Teleskop auf dem Mauna Kea auf Hawai konnten sogar zwei Monde von Haumea nachgewiesen werden.
Bahndaten Zwergplanet Haumea (136108)
Umlaufzeit 282.33 Jahre (103120.4 Tage) Periheldistanz 34.54 AE Apheldistanz 51.53 AE Große Halbachse a 43.0358922 AE Exzentrizität e 0.1973190 Bahnneigung i 28.2220000 Grad Argument des Perihels 239.6196000 Grad Länge des aufsteigenden Knotens 122.0832000 Grad Mittlere Anomalie 203.5690000 Grad
Haumea am 04. April 2010 um 00:05 UTC in einer Entfernung von 50.13 AE oder 7.5 Milliarden km (invertierte Darstellung)
CCD Atik 314L+, Astronomik Luminanz Filter 380nm - 680nm bei 95%, 1x300s, Newton 1200/254mm, 1.11arcsec/pixel
MPC report file
COD XXX COM Long. 15 14 09.6 E, Lat. 48 47 13.6 N, Alt. 550m CON Gerhard Dangl, Nonndorf 12, 3830, Austria [gerhard@dangl.at] OBS Gerhard Dangl MEA Gerhard Dangl TEL 0.25-m reflector f/4.72 + CCD ACK MPCReport file updated 2010.05.04 23:50:08 AC2 gerhard@dangl.at NET UCAC-3 D6108 C2010 04 03.99976 13 44 15.69 +19 13 11.5 17.3 C XXX D6108 C2010 04 04.00325 13 44 15.68 +19 13 11.5 17.5 C XXX D6108 C2010 04 04.00675 13 44 15.66 +19 13 11.6 17.5 C XXX ----- end -----Astrometrie durchgeführt mit Astrometrica von Herbert Raab.
Haumea am 04. April 2010 um 00:05 UTC in einer Entfernung von 50.13 AE oder 7.5 Milliarden km (full frame 1391x1039 in Normaldarstellung)
CCD Atik 314L+, Astronomik Luminanz Filter 380nm - 680nm bei 95%, 1x300s, Newton 1200/254mm, 1.11arcsec/pixel
Sternkarte der Haumea Position am 04. April 2010 um 00:05 UTC
Sternkarte erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray.
06. Mai 2010 |
|
Zur Startseite |