Sonne mit Sonnenflecken am 30. März 2010
Ganzseitenversion dieser Seite |
Am 24. März 2010 wurde der Sonnenfleck mit der Nummer 11057 am östlichen Sonnenrand erstmals sichtbar. Und drei Tage später folgte ihm Sonnenfleck Nr. 11059 am gleichen Sonnenrand aber diesmal in der Südhälfte der Sonne nach.
30. März 2010
Die größere aktive Region AR11057 hat hier die Sonnenmitte oben schon passiert, während die kleinere AR11059 unten erst vor drei Tagen am 27. März 2010 am linken östlichen Sonnenrand erstmals sichtbar wurde. Beide Sonnenfleckengruppen gehören zum neuen Solarzyklus Nr. 24.
Sonne im Weißlicht der Photosphäre am 30. März 2010 um 12h57 MESZ |
![]() Newton 1200/254mm, Baader Filter ND=5, Canon20D, ISO200, 1/8000s |
AR11059 im Weißlicht der Photosphäre am 30. März 2010 um 13h12 MESZ |
![]() Newton 1200/254mm, Baader Filter ND=5, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Weißlicht der Photosphäre am 30. März 2010 um 13h13 MESZ |
![]() Newton 1200/254mm, Baader Filter ND=5, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Weißlicht der Photosphäre am 30. März 2010 um 13h15 MESZ |
![]() Newton 1200/254mm, Baader Filter ND=5, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Weißlicht der Photosphäre am 30. März 2010 um 13h57 MESZ |
![]() Newton 1200/254mm + Powermate 2.5x, Baader Filter ND=5, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h16 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11059 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h18 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
Protuberanzen im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h23 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
Protuberanzen im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h26 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h28 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11059 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h31 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h33 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h40 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 im Licht des ionisierten Wasserstoffes bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h42 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm + Barlow Lens 1.5x, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
AR11057 und AR11059 im H-alpha Licht bei 656.28nm am 30. März 2010 um 14h51 MESZ |
![]() Coronado PST 400/40mm, TIS DMK21AU04AS, 60img/s |
26. April 2010 |
|
Zur Startseite |