Emissionsnebel IC 434 und Dunkelnebel B33
aufgenommen am 01. März 2011

Ganzseitenversion dieser Seite

Der Pferdekopfnebel B33 im Sternbild des Orion wurde vom US-Astronomen Edward Barnard am Anfang des 20. Jahrhunderts als Dunkelwolke B33 katalogisiert. Diese Dunkelwolke besteht aus kaltem Gas und Staub und befindet sich in einer Entfernung von etwa 1500 Lichtjahren.

Der Pferdekopfnebel B33 liegt am Himmel scheinbar direkt unter dem Stern Alnitak (Zeta Orionis). Dieser blaue Stern der Spektralklasse O9 ist allerdings nur 817 Lichtjahre entfernt und bildet den unteren der drei Gürtelsterne des Orion. Die Ansammlung von Gas und Staub hat die scheinbare Form eines Pferdekopfes und liegt direkt vor dem in der hellsten Spektrallinie des ionisierten Wasserstoffs, der sogenannten H-alpha Linie, leuchtenden Emissionsnebel IC 434. Dadurch wird die Dunkelwolke B33 auf entsprechend lang belichteten Aufnahmen gut sichtbar. Visuell ist die Beobachtung von B33 allerdings relativ schwierig.

Links unterhalb von B33 ist auch noch der helle Emissions- und Reflexionsnebel NGC 2023 zu sehen. Aber besonders auffällig ist der Flammennebel NGC 2024 direkt neben dem hellen Stern Alnitak. Dieser Flammennebel wurde 1786 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt und befindet sich ebenfalls in einer Entfernung von etwa 1500 Lichtjahren. Infrarot Aufnahmen aus dem Jahr 2009 mit dem neuen VISTA-Teleskop der ESO zeigen, dass sich hinter den Staubschwaden von NGC 2024 relativ junge Sternhaufen befinden.

Auf der folgenden Aufnahme sind alle beschriebenen Deep Sky Objekte abgebildet: B33, IC 434, NGC 2024 und NGC 2023.

Objekt Übersicht - B33, IC 434, NGC 2023 und NGC 2024
B33 mit IC 434, NGC 2023 und NGC 2024

 


Emissionsnebel IC 434 und Pferdekopfnebel B33 am 01. März 2011

Pferdekopfnebel B33 mit IC 434, NGC 2023 und NGC 2024 am 01. März 2011 von 20h12 bis 22h57 MEZ
Klick für volle Bildgröße 1391 x 1039
Atik 314L+, T-CCD = 253K, Filter Astronomik CCD H-α 6nm, WO Megrez72, Fl=432mm, f=6.0, 11 x 900s = 2h+45m
Klick auf das Bild für volle Bildgröße 1391 x 1039

Diese Aufnahme wurde mit einem schmalbandigen H-α Filter mit einer Durchlassbandbreite von nur 6 Nanometer gemacht. Das Filter lässt nur das Licht der Wasserstoff-α Emission mit einer Wellenlänge von 656.28 Nanometer ungehindert passieren. Alle anderen Anteile des Lichtspektrums werden blockiert. Durch diese Filterung erreicht man eine starke Kontraststeigerung bei Wasserstoffwolken. Nur durch den Einsatz eines schmalbandigen Filters können dabei auch feine Strukturen gut sichtbar gemacht werden. Die Aufnahme gewinnt dabei auch deutlich an Tiefe. Allerdings muß durch diese Filterung ein Objekt sehr viel länger belichtet werden als ohne Filter. Ohne Filter hätte hier eine um den Faktor 53 kürzere Belichtungszeit zur selben Objekthelligkeit geführt. So aber waren zwei Stunden und 45 Minuten Belichtungszeit notwendig, um die selbe Helligkeit zu erreichen wie sonst in nur drei Minuten Belichtungszeit möglich.

Aufnahmedaten
Objekt:Pferdekopfnebel B33 mit IC 434, NGC 2023 und NGC 2024
Datum [UTC]:01. März 2011
Uhrzeit [UTC]:19h12 bis 21h57
Objektkoordinaten:RA 05h40m59s, DEK -02° 27' 30"
Entfernung:1500 Lichtjahre
Horizontposition:Elevation 37-19°, Azimut 202-244°
Aufnahmeort:Nonndorf 12, 3830, Austria
Aufnahmeposition:Nord 48° 47" 13.4", Ost 15° 14" 07.5", 547m MSL
Außentemperatur: -4° Celsius (269 Kelvin)
Kamera:Atik 314L+, Firmware 3.01, Seriennummer 0261259870
Bildsensor:CCD 8.98 x 6.71mm, 1391 x 1039 Pixel, Pixelgröße 6.45 x 6.45μm
CCD Temperatur:- 20° Celsius
CCD Binning:1 x 1
Belichtung:11 x 900s
Fokussierung:Manuell mit Feintrieb 1:10 und CCD Software Artemis Capture 3.10
Aufnahmesoftware:CCD Software Artemis ATK Capture 3.10
Kameramontage:WO Megrez72 Okularauszug, 2" TS-Flattener, Lumicon Easy Guider 2", Filterschublade T2
Montierung:Skywatcher EQ6 mit Upgrade Kit V3.10 (slewing 800x)
Montierungssteuerung:Guide8 mit ASCOM 5.5 und EQMOD V1.22h
Nachführsystem:OFF Axis mit Lumicon Easy Guider 2" und Videokamera WAT-120N
Guiding:Pulsguiding mit ASCOM 5.5, EQMOD und Guidemaster 2.0.25.B
Teleskop:Refraktor William Optics Doublett APO Megrez72, FL=432mm, F/6.0
Teleskopheizung:Dew Not Heizmanschette 3", 12V, 0.5A, 6W
Abbildungsmaßstab:Im Originalbild 3.08 Bogensekunden pro Pixel, Einzelbild-Bildfeldgröße 1.2° x 0.9°
Filter:Astronomik H-alpha, CWL=656.28nm, BW=6nm, Tm= 90%
Komakorrektor:2" Teleskopservice-Flattener ohne Brennweitenverkürzung
Flat:32 x 4s, Mittelmedian, Flat Field Leuchtfolie A3, Average 31.800 ADU
Dark:12 x 900s, Mittelmedian, - 20° Celsius, Aufnahmedatum 02.03.2011
Bias:Nein
Bildbearbeitung:Fitswork 4.42, Photoshop CS4 mit ESA/ESO/NASA FITS Liberator 2 und Astronomy Tools V1.6


© 2011 G. Dangl
Zum Seitenanfang

08. März 2011
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite