Vollmond am 06. Mai 2012
Ganzseitenversion dieser Seite |
06. Mai 2012
In der Nacht vom 05. Mai auf den 06. Mai 2012 stand der Vollmond der Erde wieder einmal besonders nahe. Der Vollmond war am 06. Mai 2012 um 05:35 MESZ oder 03:35 UT. Und nur zwei Minuten vorher erreichte der Mond auch den erdnächsten Punkt seiner Umlaufbahn. Dieser Punkt wird als Perigeum bezeichnet. Beim Vollmond am 06. Mai 2012 stand der Mond daher nur 356.954 Kilometer von der Erde entfernt. Und durch diese geringste mögliche Entfernung erscheint die Mondscheibe daher natürlich dann auch am größten. Die Mondscheibe hat im Perigeum einen scheinbaren Durchmesser von 33.45 Bogenminuten. Im darauffolgenden Apogeum am 19. Mai 2012 stand der Mond 406.447 Kilometer entfernt und erscheint daher dabei mit einem scheinbaren Durchmesser von nur 29.47 Bogenminuten entsprechend kleiner.
Die folgende Aufnahme entstand mit der digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS 60D und dem 10-Zoll Newton Teleskop als Aufnahmeoptik. Leider war der Himmel durch vorbeiziehende Cirruswolken etwas beeinträchtigt und der Mond wurde somit nicht ganz klar abgebildet.
Mond am 06. Mai 2012 um 00h55 MESZ (05. Mai 2012, 22h55 UT) |
![]() Canon 60D, ISO200, f=1200mm, f/4.72, 1/2000s |
06. Mai 2012 |
|
Zur Startseite |