Komet C/2014 E2 (Jacques)
Ganzseitenversion dieser Seite |
Bewegungsanimation aus Einzelaufnahmen
Technischer Aufbau zur Astrometrie von Komet C/2014 E2
Beschreibung
Der Komet C/2014 E2 (Jacques) wurde am 13. März 2014 mit dem 0.45 m Spiegelteleskop des Southern Observatory for Near Earth Asteroids Research (SONEAR) in Brasilien von Jacques Lage de Faria, Eduardo Pimentel und João Ribeiro de Barros entdeckt. Der Komet hatte bei seiner Entdeckung eine Helligkeit von +14.7 mag und war noch etwa 183 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.
Bahnelemente Komet C/2014 E2 (Jacques)
Epoche der Elemente 2014/05/23 Umlaufzeit 20618.98 Jahre (7531084.0 Tage) Periheldistanz 0.6639470 AE Apheldistanz 1503.1797676 AE Große Halbachse a 751.9218573 AE Exzentrizität e 0.9991170 Bahnneigung i 156.3926000 Grad Argument des Perihels 344.0419000 Grad Länge des aufsteigenden Knotens 56.3908000 Grad Periheldatum T 2014/07/02.51630 Bahnelemente berechnet aus 2131 Beobachtungen*** vom 13. März 2014 bis 07. August 2014. Mean residual = 0".6. *** Davon auch 12 astrometrische Positionen vom 26. Juli 2014 und vom 05. August 2014 aus Nonndorf - C47.
Bewegungsanimation aus zwei Einzelaufnahmen von Komet C/2014 E2 (Jacques)
Geschwindigkeit der scheinbaren Bewegung: 3.733'/Stunde bei Positionswinkel 324.9° (in Richtung offener Sternhaufen NGC 1605)
Aufnahme von Komet C/2014 E2 (Jacques) am 09. August 2014 um 01:13 UTC
Newton 1200/254, FL = 1200mm, Baader MPCC, Atik 314L+, 1.1"/Pixel, 12x60s = 720s, kein Filter
Astrometrie
Astrometrieaufnahme von Komet C/2014 E2 (Jacques) am 09. August 2014 um 00:45:05 UTC
Newton 1200/254, FL = 1200mm, Baader MPCC, Atik 314L+, 1.1"/Pixel, 1x30s, kein Filter
Astrometrieaufnahme von Komet C/2014 E2 (Jacques) mit den verwendeten Referenzsternen am 09. August 2014 um 00:45:05 UTC
Astrometrie von Komet C/2014 E2 (Jacques)
Astrometriedaten aus Nonndorf - C47 für Komet C/2014 E2 (Jacques)
(26. Juli 2014 bis 09. August 2014)
COD C47 CON G. Dangl, Nonndorf 12, 3830, Austria [gerhard@dangl.at] OBS G. Dangl MEA G. Dangl TEL 0.25-m f/4.8 reflector + CCD ACK MPCReport file updated 2014.07.26 04:01:50 AC2 gerhard@dangl.at NET UCAC-4 CK14E020 C2014 07 26.05665 05 16 44.45 +32 30 28.9 12.7 N C47 CK14E020 C2014 07 26.05813 05 16 44.20 +32 30 32.2 12.7 N C47 CK14E020 C2014 07 26.05997 05 16 43.99 +32 30 37.2 12.3 N C47 CK14E020 C2014 07 26.06182 05 16 43.81 +32 30 41.6 12.4 N C47 CK14E020 C2014 07 26.06366 05 16 43.57 +32 30 46.2 12.7 N C47 CK14E020 C2014 07 26.06550 05 16 43.40 +32 30 50.3 12.7 N C47 CK14E020 C2014 08 05.01339 04 51 29.94 +40 43 06.0 12.5 N C47 CK14E020 C2014 08 05.01523 04 51 29.60 +40 43 12.8 12.5 N C47 CK14E020 C2014 08 05.01745 04 51 29.09 +40 43 20.7 12.6 N C47 CK14E020 C2014 08 05.01966 04 51 28.65 +40 43 28.7 12.5 N C47 CK14E020 C2014 08 05.02187 04 51 28.18 +40 43 37.3 12.5 N C47 CK14E020 C2014 08 05.02445 04 51 27.67 +40 43 46.1 12.6 N C47 CK14E020 C2014 08 09.03131 04 35 15.06 +45 09 53.3 11.6 N C47 CK14E020 C2014 08 09.03315 04 35 14.52 +45 10 01.4 11.6 N C47 CK14E020 C2014 08 09.03648 04 35 13.55 +45 10 16.0 11.5 N C47 CK14E020 C2014 08 09.03870 04 35 12.95 +45 10 25.5 12.1 N C47 CK14E020 C2014 08 09.04239 04 35 11.83 +45 10 41.8 12.1 N C47 CK14E020 C2014 08 09.04570 04 35 10.88 +45 10 56.4 12.1 N C47 ----- end -----Astrometrie durchgeführt mit Astrometrica von Herbert Raab.
Diagramm - Technischer Aufbau zur Astrometrie von Komet C/2014 E2 (Jacques)
Bild- Technischer Aufbau zur Astrometrie von Komet C/2014 E2 (Jacques)
Zum Seitenanfang
11. August 2014 |
|
Zur Startseite |