Der Kleinplanet 47494 = Gerhardangl
(seit 09. April 2009)
![]() | Ganzseitenversion dieser Seite |
Kleinplanet Nr. 47494 = "Gerhardangl"
Am 04. Jänner 2000 wurde vom Amateurastronomen Stefano Sposetti am Observatorium Gnosca im italienisch sprachigen Teil der Schweiz ein neuer Kleinplanet entdeckt. Der Asteroid erhielt damals aufgrund des Datums der Entdeckung vom Minor Planet Center die vorläufige Bezeichnung "2000 AH42". Nach mehreren Jahren weiterer Beobachtungen mit genauer Bahnbestimmung wurde dem Objekt dann die Nummer 47494 zugewiesen.
Im März 2009 wurde von Stefano Sposetti beim CSBN - Committee on Small Body Nomenclature der International Astronomical Union - IAU der Vorschlag eingebracht, den Kleinplaneten 47494 nach Gerhard Dangl, Amateurastronom aus dem Waldviertel im nördlichen Österreich, zu benennen.
Eine Namensgebung eines Kleinplaneten muß bestimmten Richtlinien entsprechen. Der Entdecker darf einen Vorschlag einbringen und muß dazu aber eine Beschreibung zum Namensgeber und der Aktivität in Form einer sogenannten "Citation" mitliefern. Der Vorschlag des Entdeckers an das CSBN wird geprüft und kann genehmigt werden. Das CSBN der IAU veröffentlich solche Namensgebungen dann später in einem Minor Planet Circular (MPC).
Im Jahr 2009 besteht das Committee on Small Body Nomenclature der IAU aus insgesamt 16 Personen aus den folgenden zehn Ländern: Brasilien, China, Deutschland, Japan, Neuseeland, Niederlande, Rußland, Tschechien, Uruguay und USA.
Nach einer Prüfung durch dieses Komitee der IAU wurde am 09. April 2009 in einem Minor Planet Circular (MPC) die Benennung des Kleinplaneten 47494 in "Gerhardangl" veröffentlicht.
(47494) Gerhardangl = 2000 AH42 Discovered 2000 Jan. 4 by S. Sposetti at Gnosca. Gerhard Dangl (b. 1959) is an amateur astronomer and teacher of electronics who lives with his wife Doris in Waldviertel, northern Austria. His main astronomical activity is the recording of asteroidal and lunar occultations with GPS-time-inserted video. He provides information about this technique to other astronomers.
Der Kleinplanet 47494 Gerhardangl (2000 AH42) ist ein Objekt des Asteroiden Hauptgürtels zwischen Mars und Jupiter. Das Objekt hat eine berechnete Größe von etwa 5 Kilometer und eine Umlaufzeit von 4.16 Jahren oder 1517.7 Tagen.
Informationen aus der MPCORB Datenbank: Bezeichnung: (47494) Gerhardangl Absolute Helligkeit: 15.6 Slope-Parameter: 0.15 Große Halbachse: 2.5845775 Exzentrizität: 0.1455647 Inklination: 1.38437 Argument des Perihels: 201.06304 Länge des aufst. Knotens: 265.16381 Mittlere Anomalie: 102.82504
Der Orbit vom Kleinplanet Gerhardangl (47494) in Sicht auf die Ekliptik
Der Orbit vom Kleinplanet Gerhardangl (47494) in Schrägansicht zur Ekliptik
Der Kleinplanet Gerhardangl (47494) ist ein Objekt von mehreren hunderttausenden bekannten Objekten
Sonnensystemansichten erstellt mit EasySky von Matthias Busch.
Auf der Seite Solar System Dynamics des Jet Propulsion Laboratory der NASA kann man sich die Daten und aktuelle Position vom Kleinplaneten "Gerhardangl" ansehen.
Der Asteroid Gerhardangl (47494) am 30. April 2009 um 21:30 UTC mit einer scheinbaren Helligkeit von +18.8mag
Bild: Stefano Sposetti - Observatorium Gnosca
Der Asteroid Gerhardangl (47494) am 30. April 2009 in Bewegung von 21:07 bis 21:58 UTC
Bildsequenz: Stefano Sposetti - Observatorium Gnosca
Der Asteroid Gerhardangl (47494) am 18. April 2009 um 23:15 UTC mit der Videokamera
Bild: Gerhard Dangl, Videokamera WAT-120N, 200 x 10.24s = 2048s
Der Asteroid Gerhardangl (47494) am 14. November 2011 um 20:57 UTC
Bild: Gerhard Dangl, Atik314L+, 300s
Video aus 8 CCD Aufnahmen, 14. November 2011 20:50-21:35 UT (MPEG4 - 352KB)
Video aus 13 CCD Aufnahmen, 27. März 2017 21:23-22:37 UT (MPEG4 - 424KB)
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei dem erfolgreichen Amateurastronomen und Kleinplaneten Entdecker Stefano Sposetti vom Observatorium 143-Gnosca, Schweiz für die sehr große Ehre einer Benennung eines Kleinplaneten bedanken.
Gerhard Dangl im April 2009.
04. April 2017 |
|
Zur Startseite |