Der Erdmond bedeckt den Stern Regulus am Taghimmel

Mittwoch, 23. Mai 2007

gb_flagPage in EnglishGanzseitenversion dieser Seite


Link zu meinen Aufnahmen dieser Regulus Bedeckung


Am Mittwoch, den 23. Mai 2007 bedeckt der Erdmond (48% beleuchtet) den Stern Regulus am hellen Taghimmel. Die Bedeckung findet im Waldviertel am Südosthimmel in etwa 48 Grad Horizonthöhe statt. Im Waldviertel handelt es sich dabei um eine totale Bedeckung. Der Stern verschwindet um 17h23 MESZ hinter der dunklen Seite der Mondscheibe und erscheint etwa 26 Minuten später am hellen Mondrand. Die Sonne steht um diese Zeit noch immer in etwa 30 Grad Höhe über dem Westhorizont in 87 Grad Abstand zum Mond.

In einer schmalen Zone quer durch Europa von wenigen Kilometern Breite kann diese Sternbedeckung aber als am Mondrand streifend beobachtet werden. Dabei kann der Stern mehrfach hinter Mondbergen verschwinden und durch Mondtäler wieder kurz erscheinen.

Zu diesem streifenden Bedeckungsverlauf gibt es zusätzlich eine Extraseite mit Daten und interaktiver Karte zum Pfadverlauf durch Europa.

Für eine erfolgreiche Beobachtung dieser Bedeckung sollte ein Teleskop ab 4 Zoll (10cm) Durchmesser ausreichend sein. Auf keinen Fall darf damit in die Sonne geblickt werden. Die sofortige Zerstörung des Auges wäre die Folge.


Datentabelle zur totalen Sternbedeckung im Waldviertel (alle Zeiten in UTC)
Occultation Predictions for Nonndorf in Mai 2007
E.Long.   15 14  8.2   Lat.  48 47 13.5   Alt. 590m.   T.dia 250mm.   dMag 1.5

      day  Time   P   Star  Sp  Mag    % Elon Sun  Moon   CA   PA  VA  WA Libration   A   B   RV   Cct   R.A. (J2000)  Dec
 y  m  d  h  m  s      No  D       V  ill     Alt Alt Az   o    o   o   o   L    B   m/o m/o "/sec   o  h  m   s    o  m  s
07 05 23 15 23 38 D    1487SB7  1.4   48+  88  30 48 142   6S 194 219 176 +6.6 -1.0 -0.7-6.7 .124  -71 10  8 22.3  11 58  2
      1487 = Regulus = alpha Leonis                
      1487 is triple :   1.3  8.1  175"  308.0 :   1.3       217"  274.0
Graze of 1487SB7 nearby at Lat = +47.76 -0.38(E.Long -15.24), CA = -13.1S
      23 15 37 15 Gr   1487SB7  1.4  48+  88  28 50 146
Closest distance to graze path is 99km at azimuth 210
07 05 23 15 49 42 R    1487SB7  1.4   48+  88  26 50 151 -32S 233 252 214 +6.6 -1.0 +3.8+5.4 .123 -109 10  8 22.3  11 58  2
      1487 = Regulus = alpha Leonis                
      1487 is triple :   1.3  8.1  175"  308.0 :   1.3       217"  274.0
Tabelle erstellt mit Occult3.6 von Dave Herald


Die Sternbedeckung von Regulus im Waldviertel am unteren dunklen Mondrand um 15:23:38 UTC
Beginn der Sternbedeckung von Regulus

 

Das Ende der Sternbedeckung von Regulus im Waldviertel am unteren hellen Mondrand um 15:49:42 UTC
Ende der Sternbedeckung von Regulus
Grafiken erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray


Video und Bilder der Regulus Bedeckung am Taghimmel - 2007/05/23

Erdmond bedeckt Regulus am dunklen Rand - Echtzeit Video MPEG4 (1.6MB)

Bedeckungsende von Regulus am hellen Mondrand - Echtzeit Video MPEG4 (1.8MB)

Erdmond entfernt sich von Regulus - Zeitraffer Video MPEG4 (1.8MB)

Video Ausrüstung Aufbau

Einige zusätzliche Bilder von der Beobachtung neben unserem Haus
Beobachtung Bild 1   Beobachtung Bild 2   Beobachtung Bild 3   Beobachtung Bild 4
 
Beobachtung Bild 5   Beobachtung Bild 6   Beobachtung Bild 7   Beobachtung Bild 8


                      Resultat der Regulus Bedeckung 2007/05/23 in Kurzform

Beobachter Position                            Beobachter
48°  47´  13.5"  Nord  (WGS84)                 Gerhard Dangl
15°  14´  08.4"  Ost   (WGS84)                 3830, Nonndorf 12
594m             Höhe  (WGS84)                 AUSTRIA

Regulus Bedeckungsbeginn: 15:23:39.184  (+/-10ms) UTC - Tageslicht, dunkler Mondrand
Regulus Bedeckungsende  : 15:49:36.520  (+/-10ms) UTC - Tageslicht, heller Mondrand

Bedeckungsdauer         : 00:25:57.336  (+/-20ms) UTC


Die Ergebnisse zu meinem Bericht, retourniert durch das ILOC: (International Lunar Occultation Center (ILOC) in Japan) INTERNATIONAL LUNAR OCCULTATION CENTER (ILOC) PRELIMINARY REDUCTION OF LUNAR OCCULTATION OBSERVATIONS FOR REPORT R1583 TEL CODE 1 LOCATION(E 15 14 8.40 N48 47 13.50 594.0M (DM 84 WGS84 ) TELESCOPE(AP 25CM FL 120CM TYPE NED) OBS CODE 1 Gerhard Dangl DATE TIME(UTC) AGE CT STAR NO. MAG PH TEL OBS REC O-C(")HW(") K-R(DEG)KM(DEG) H92 SOURCE SAO DM REPORT DAT.NO. 7 5 23 15 23 39.18 6.8 S 98967 1.4 DD 1 1 1 0.05 -0.84 79.1 194.6 H 15260 P 49669 98967 +12 2149 158300 0001 7 5 23 15 49 36.52 6.8 S 98967 1.4 RB 1 1 1 -0.43 0.54 117.1 232.6 H 15260 P 49669 98967 +12 2149 158300 0002

© 2007 G. Dangl
Zum Seitenanfang

13. September 2007
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite