![]() | Ganzseitenversion dieser Seite |
Am 29. September 2007 bedeckte der Erdmond das Mehrfachsternsystem SAO 75673. Ab etwa 20h59 MESZ trat der Mond in 11 Grad Höhe über dem Osthorizont vor das Mehrfachsternsystem SAO 75673 und bedeckte es mit der hellen Seite. Kurz vor 21h47 MESZ war der Mond durch seine Eigenbewegung um die Erde bereits soweit nach Osten gewandert, dass das Mehrfachsternsystem SAO 75673 auf der dunklen Mondseite wieder hervortrat.
Das Hervortreten des Mehrfachsternsystems an der dunklen Mondseite konnte ich mit meiner Ausrüstung mit einer hohen zeitlichen Genauigkeit im Bereich von einigen Millisekunden auf Video erfassen und entsprechend auswerten.
Grafik vom Aufbau der Ausrüstung
Beobachtungsbericht
Date Observer Position - Nonndorf Observer 2007/09/29 48° 47´ 13.3" North (WGS84) Gerhard Dangl Star 15° 14´ 08.3" East (WGS84) 3830, Nonndorf 12 ZC 440 = SAO 75673 550m (MSL), 595.0m (WGS84) AUSTRIA
TELESCOPE: Type: Newton Focal length: 1200mm Aperture: 254 mm Magnification: video/primary focus/recorded field 1112" x 830" Mount: Equatorial EQ6 with EQMOD Motor drive: Yes TIMING & RECORDING: Timekeeping: GPS 1PPS Garmin18 LVC + KIWI-OSD Sensor/Camera: WAT-902H2 Ultimate, CCIR, 1/2" Sony CCD-Sensor ICX419ALL Mode of recording: It=20ms (50 Img/s), Video CCIR, AVI, YUY2, Huffyuv, Device of recording: Xpert V-Stream Videograbber USB2.0, Notebook Harddisk Time insertion: KIWI-OSD OBSERVING CONDITIONS: Atmospheric transparency: thin moving clouds Wind: No Star image stability: bad Temperature: 281 Kelvin (+08 deg Celsius) ADDITIONAL COMMENTS: Predictions with Occult3.6 Video evaluation accomblished with VirtualDub1.6.16 and Limovie0927 Only clear glass filter (Astronomik) for CCD protection was used 3-D position and timing with Garmin GPS18 LVC receiving 06 satellites Horizontal dilution of precision 1.4, geoidal separation 44.8m
Occultation Predictions for Nonndorf_10Zoll in September 2007 E.Long. 15 14 8.2 Lat. 48 47 13.5 Alt. 590m. T.dia 254mm. dMag 2.0 day Time P Star Sp Mag % Elon Sun Moon CA PA VA WA Libration A B RV Cct R.A. (J2000) Dec y m d h m s No D V ill Alt Alt Az o o o o L B m/o m/o "/sec o h m s o m s 07 09 29 19 46 51 R X 54005DA2 5.6 87- 137 19 79 71N 268 313 284 +3.4 -5.6 +0.1+1.4 .580 +158 2 59 12.7 21 20 24 X 54005 is double : 5.5 5.2 1.40" 29.0 07 09 29 19 46 51 R 440SA2 4.7 87- 137 19 79 71N 268 313 284 +3.4 -5.6 +0.1+1.4 .580 +158 2 59 12.7 21 20 25 440 = epsilon Arietis 440 is triple : 5.2 5.5 1.40" 209.0 : 4.6 12.7 146" 191.0
Berechnung und Grafik zum Bedeckungsende vom Mehrfachsternsystem SAO 75673
65° ... Positionswinkel der Mondbewegung - Wert von Guide8. 158° ... Kontaktwinkel zwischen der Senkrechten auf den Mondrand und der Richtung der Mondbewegung - Wert von Occult3.6. 0.580"/s ... Geschwindigkeit der Mondbewegung relativ zur Komponente A - Wert von Occult3.6. 0.611"/s ... Geschwindigkeit der Mondbewegung relativ zur Komponente A - Wert von Guide8. 209° ... Positionswinkel von Komponente B - Wert von Occult3.6. 1.40" ... Abstand von Komponente B - Wert von Occult3.6. 191° ... Positionswinkel von Komponente C - Wert von Occult3.6. 146" ... Abstand von Komponente C - Wert von Occult3.6. 0.870" ... Distanz der Komponenten B-A am Mondrand, Wert ermittelt durch Eigenberechnung. 0.780" ... Differenzstrecke der Komponenten A-B in Richtung der Mondbewegung, Wert ermittelt durch Eigenberechnung. 1.35s ... Theoretische Zeitdifferenz beim Hervortreten zwischen den Komponenten B-A, berechnet mit der Mondgeschwindigkeit von Occult3.6. 1.28s ... Theoretische Zeitdifferenz beim Hervortreten zwischen den Komponenten B-A, berechnet mit der Mondgeschwindigkeit von Guide8. 1.24s ... Tatsächlicher Messwert B-A ermittelt durch Videoaufzeichnung mit Zeiteinblendung.
Tabelle mit den Ergebnissen der Videomessung Komponente B Start 19:46:52.023 (+/-10ms) UTC Komponente B 50% 19:46:52.043 (+/-10ms) UTC Komponente B Voll 19:46:52.063 (+/-10ms) UTC Komponente A Start 19:46:53.273 (+/-10ms) UTC Komponente A 50% 19:46:53.283 (+/-10ms) UTC Komponente A Voll 19:46:53.303 (+/-10ms) UTC Komponenten B-A Delay 1.240 (+/-20ms) |
Diagramm - Übersicht![]() |
Diagramm - Detail![]() |
Video MPEG4 2.1MB![]() |
Diagramme erzeugt mit der Software Limovie0927 von Kazuhisa Miyashita.
26. Oktober 2007 |
|
Zur Startseite |