Bilder vom Kometen C/2007 N3 (Lulin)

Ganzseitenversion dieser Seite


Komet Lulin (C/2007 N3) am 21. März 2009
Am 21. März 2009 entstanden in der Zeit von 22h06 bis 22h55 MEZ neben meinem Haus einige Aufnahmen vom Kernbereich des Kometen mit dem 1200/254mm Newton und der Videokamera WAT-120N. Obwohl die Helligkeit inzwischen schon auf etwa +8mag abgesunken war, konnte man noch sehr deutlich die inzwischen kleine Koma um den Kometenkern sehen. Die zahlreichen einzelnen Bilder der Videokamera wurden auch zu einem Video zusammengefügt um die deutliche Eigenbewegung des Kometen vor dem Sternenhintergrund zu zeigen. Der Komet bewegte sich mit 96.12 Bogensekunden pro Stunde in Richtung Positionswinkel 275.6 Grad.

Da die Exzentrietät der Kometenbahn nach dem Periheldurchgang am 10. Jänner 2009 inzwischen auf e=1.0000460 gestiegen ist, handelt es sich bei der Bahn somit um eine Hyperbel und der Komet wird vermutlich nie wieder in das Innere des Sonnensystems zurückkehren. Aber schon vor der Sonnennähe lag die Umlaufzeit des Kometen auf über 28 Millionen Jahre.

Bei der Aufnahme am 21. März 2009 war der Komet bereits 158 Millionen Kilometer von der Erde und 242 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt.

Komet C/2007 N3 (Lulin) am 21. März 2009 um 22h07 MEZ + Guide8 Sternkarte bis +17mag
Komet C/2007 N3 am 21. März 2009
WAT-120N, f=1200mm, f/4.72, 17 x 5.12s = 87s

 

Video vom Kometen C/2007 N3 (Lulin) - 21. März 2009 von 21:06:29 UTC bis 21:28:21 UTC
(Format 640x480, 1.6MB - MPEG4)


Komet Lulin (C/2007 N3) beim offenen Sternhaufen NGC 2420 am 13. März 2009
Am Abend des 13. März 2009 hat sich nach Monaten mit Schlechtwetter erstmals für etwa eine Stunde die Gelegenheit ergeben, den Kometen Lulin zu beobachten und auch einige Aufnahmen vom Kometen zu machen. Während der Aufnahmen nutzte ich gleichzeitig die Zeit um den Kometen visuell mit meinem Großfernglas Fujinon 16 x 70 FMT - SX auf dem Stativ Manfrotto 075 mit Getriebeneigekopf Manfrotto 410 zu beobachten. Obwohl der Komet schon vor etwa zwei Wochen seine maximale Helligkeit von etwa +5.0mag erreicht hatte, war der Anblick durch dieses Fernglas trotzdem noch immer sehr beeindruckend. Die Helligkeit an diesem Abend betrug etwa +6.5mag.

Bei den Aufnahmen schaffte ich wegen plötzlich durchziehender Wolken insgesamt nur 15 Minuten an verwendbarer Belichtungszeit. Das war leider nur ein Bruchteil von der geplanten Aufnahmezeit. Trotzdem ist das Ergebnis brauchbar geworden. Am 13. März 2009 gab es als Besonderheit eine scheinbare nahe Begegnung vom Komet und dem offenen Sternhaufen NGC 2420. Allerdings befinden sich die Sterne von NGC 2420 in etwa 8600 Lichtjahren Entfernung in unserer Heimatgalaxie, während der Komet im Sonnensystem mit 118 Millionen Kilometer im Vergleich dazu relativ "nahe" war. Sogar etwa 700 Millionen mal näher als der Sternhaufen NGC 2420.

Aufnahmedaten

Datum:      2009-03-13
Zeit:       19:38 bis 19:53 UTC (19:46 UTC)
Standort:   48°47'47.7'' Nord, 15°13'41.5'' Ost, 552m MSL, (Nonndorf, 3830)
Objekt:     Komet C/2007 N3 (Lulin)
Position:   RA 07h36m30.0s, DEC +20 55' 36.6"
            Höhe 61.2°, Azimuth 197.7°
Optik:      WO Megrez72 Doublett APO + Baader Koma Korrector MPCC
Brennweite: 432mm
Öffnung:    72mm
Blende:     6.0
Montierung: Skywatcher EQ6 mit EQMOD und ASCOM Puls guiding
Guiding:    Lumicon OFF Axis Guider
            WAT-120N + USB Video Grabber
            Guidemaster
Kamera:     DSLR Canon EOS 20D (Originalzustand)
ISO:        1600
Format:     RAW 3504 x 2336
Belichtung: 5 x 180s mit Spiegelvorauslösung
Darks:      keine
Flats:      keine
Software:   Deep Sky Stacker, PS CS2

 

Komet C/2007 N3 (Lulin) beim offenen Sternhaufen NGC 2420 am 13. März 2009 um 20h46 MEZ
Komet C/2007 N3 am 13. März 2009
Canon 20D, ISO1600, f=432mm, f/6.0, 5 x 180s
 
Die Geschwindigkeit der scheinbaren Bewegung des Kometen lag während der Aufnahmezeit bei 3.266 Bogenminuten pro Stunde in Richtung Positionswinkel 278.6 Grad. Die fünf Einzelaufnahmen wurden mit Deep Sky Stacker so überlagert, dass sowohl die Sterne als auch der Komet scharf abgebildet wurden. Deutlich ist oben in nördlicher Richtung der offene Sternhaufen NGC 2420 zu sehen. Die Grenzgröße in dieser Aufnahme mit 432mm Brennweite liegt bei etwa +17.5mag.
 
 
Der Bereich um den Kometenkern in detailierter Darstellung
Komet C/2007 N3 - Kern
 
 
Der Komet C/2007 N3 (Lulin) und Sternhaufen NGC 2420 in invertierter und kontrastverstärkter Darstellung
Komet C/2007 N3 (Lulin)
 
In dieser invertierten Darstellung erkennt man viel deutlicher die tatsächliche Länge des noch vorhandenen Kometenschweif. Er ist hier noch immer etwa 1.4 Grad weit in östliche Richtung mit einem Positionswinkel von 98.8 Grad erkennbar.

 

Link zu meinen Tabellen vom Kometen C/2007 N3 (Lulin)


© 2009 G. Dangl
Zum Seitenanfang

23. März 2009
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite