Bilder vom Kometen Cardinal (C/2008 T2)

Ganzseitenversion dieser Seite


Komet Cardinal (C/2008 T2) am 21. März 2009
Am 21. März 2009 entstanden in der Zeit von 21h02 bis 21h52 MEZ neben meinem Haus einige Aufnahmen vom Kometen mit dem 1200/254mm Newton und der Videokamera WAT-120N. Obwohl die Gesamthelligkeit nur etwa +8mag betrug, konnte man sehr deutlich die kleine Koma um den Kometenkern sehen. Die zahlreichen einzelnen Bilder der Videokamera wurden auch zu einem Video zusammengefügt um die deutliche Eigenbewegung des Kometen vor dem Sternenhintergrund zu zeigen. Der Komet bewegte sich mit 99.78 Bogensekunden pro Stunde in Richtung Positionswinkel 139.4 Grad.

Dieser Komet wird laut seinen Bahndaten nie wieder in das Innere des Sonnensystems zurückkehren.

Bei der Aufnahme am 21. März 2009 war der Komet 258 Millionen Kilometer von der Erde und 260 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt.

Komet Cardinal (C/2008 T2) am 21. März 2009 um 21h05 MEZ
Komet C/2008 T2 am 21. März 2009
WAT-120N, f=1200mm, f/4.72

 

Video vom Kometen Cardinal (C/2008 T2) - 21. März 2009 von 20:02:00 UTC bis 20:43:42 UTC
(Format 768x576, 3.37MB - MPEG4)

 

Video vom Kometen Cardinal (C/2008 T2) - 21. März 2009 von 20:02:00 UTC bis 20:43:42 UTC
300 % Zoom
(Format 768x576, 3.38MB - MPEG4)

 

Link zu meinen Tabellen vom Kometen Cardinal (C/2008 T2)


© 2009 G. Dangl
Zum Seitenanfang

17. April 2009
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite