![]() | Ganzseitenversion dieser Seite |
Im Juni 2009 wurde ich von meinem befreundeten Amateur-Astronomen Juan-Luis González Carballo aus Spanien darüber informiert, dass es ihm gelungen ist ein Sternpaar als physischen Doppelstern nachzuweisen. Der Doppelstern trägt nun seinen Namen in der Bezeichnung CRB1. Zu dieser großartigen Leistung meine herzlichste Gratulation.
Juan-Luis schreibt auch in einem interessanten Astronomie Blog in Spanisch und teilweise auch in Englisch.
Der Doppelstern CRB1 befindet sich in der nördlichen Krone - Corona Borealis. Position von CRB1 RA 15h 42m 18.17s DEC 28° 52´ 39.0"
Am 12. Juli 2009 war das Wetter endlich wieder einmal so klar, dass ich Aufnahmen von diesem neu entdeckten physischen Doppelsternsystem durchführen konnte. Die nördliche Krone - Corona Borealis mit den beiden Sternen befand sich dabei in etwa 52 Grad Höhe über dem Westhorizont.
CRB1 2UCAC41895341, +12.2mag 2UCAC41895342, +12.1mag
Doppelstern CRB1 in der Sternkarte von Guide8 |
![]() Sternkarte erstellt mit Guide 8 von Bill J Gray. |
Doppelstern CRB1 am 12. Juli 2009 um 22:07 UTC |
![]() Newton 1200/254, 1200mm, f=4.72, WAT-120N, 1.28s |
Doppelstern CRB1 am 12. Juli 2009 um 22:07 UTC - invertierte Darstellung |
![]() Newton 1200/254, 1200mm, f=4.72, WAT-120N, 1.28s |
11. Jänner 2010 |
|
Zur Startseite |