Ganzseitenversion dieser Seite |
Archiv: | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 |
Sonnenfinsternis: Der Mond schiebt sich in die Sichtlinie zwischen Sonne und Beobachtungsstandort auf der Erde. Dadurch wird die Sonne vom Mond scheinbar verdunkelt.
Mondfinsternis: Die Erde steht genau zwischen Sonne und Mond. Der Mond tritt dabei in den Erdschatten und wird tatsächlich verdunkelt.
Hier finden Sie Tabellen über alle Sonnen- und Mondfinsternisse, die im Waldviertel zu sehen waren und in den nächsten Jahren zu sehen sein werden. Über totale Sonnenfinsternisse gibt es eine Extratabelle für die ganze Erde. Und für die jeweils aktuelle Finsternis gibt es auf dieser Seite zusätzlich genauere Daten sowie eine Grafik des tatsächlichen Verlaufs.
Sonnenfinsternisse weltweit Tabelle von 1900 - 2100 | |
Ereignis Datum Uhrzeit Höhe Azimut Penumbra Eintritt 08 November 2003 23:15 MEZ 56.1 170.1 Umbra Eintritt 09 November 2003 00:31 MEZ 55.1 202.0 Totalität Beginn 09 November 2003 02:02 MEZ 46.2 233.4 Totalität Ende 09 November 2003 02:34 MEZ 42.0 242.0 Umbra Austritt 09 November 2003 04:05 MEZ 28.2 262.2 Penumbra Austritt 09 November 2003 05:21 MEZ 16.2 276.3
Für die Beobachtung dieser Sonnenfinsternis ist freie Horizontsicht von Norden bis nach Osten wichtig.
Tabelle mit den genauen Positionsdaten der Sonne für das Waldviertel Datum und Uhrzeit Rektazension Deklination Höhe Az. ----------------- ----------- ------------- ----- ----- 31 Mai 2003 4:25 4h30m06.63s +21 49' 47.6" -5.50 47.37 31 Mai 2003 4:27 4h30m06.97s +21 49' 48.3" -5.26 47.77 (Erster Kontakt) 31 Mai 2003 4:30 4h30m07.48s +21 49' 49.5" -4.89 48.36 31 Mai 2003 4:35 4h30m08.34s +21 49' 51.3" -4.27 49.35 31 Mai 2003 4:40 4h30m09.20s +21 49' 53.2" -3.64 50.32 31 Mai 2003 4:45 4h30m10.05s +21 49' 55.0" -3.00 51.29 31 Mai 2003 4:50 4h30m10.91s +21 49' 56.9" -2.36 52.26 31 Mai 2003 4:55 4h30m11.76s +21 49' 58.8" -1.70 53.21 31 Mai 2003 5:00 4h30m12.62s +21 50' 00.6" -1.04 54.17 31 Mai 2003 5:01 4h30m12.79s +21 50' 01.0" -0.90 54.36 (Sonnenaufgang) 31 Mai 2003 5:05 4h30m13.47s +21 50' 02.5" -0.37 55.11 31 Mai 2003 5:10 4h30m14.33s +21 50' 04.3" 0.31 56.05 31 Mai 2003 5:15 4h30m15.18s +21 50' 06.2" 1.00 56.99 31 Mai 2003 5:20 4h30m16.04s +21 50' 08.1" 1.70 57.92 31 Mai 2003 5:22 4h30m16.38s +21 50' 08.8" 1.98 58.29 (Maximum mit 83,6 %) 31 Mai 2003 5:25 4h30m16.89s +21 50' 09.9" 2.40 58.84 31 Mai 2003 5:30 4h30m17.75s +21 50' 11.8" 3.11 59.76 31 Mai 2003 5:35 4h30m18.60s +21 50' 13.7" 3.82 60.68 31 Mai 2003 5:40 4h30m19.46s +21 50' 15.5" 4.54 61.59 31 Mai 2003 5:45 4h30m20.31s +21 50' 17.4" 5.27 62.49 31 Mai 2003 5:50 4h30m21.16s +21 50' 19.3" 6.00 63.40 31 Mai 2003 5:55 4h30m22.02s +21 50' 21.1" 6.74 64.30 31 Mai 2003 6:00 4h30m22.87s +21 50' 23.0" 7.49 65.19 31 Mai 2003 6:05 4h30m23.73s +21 50' 24.8" 8.24 66.08 31 Mai 2003 6:10 4h30m24.58s +21 50' 26.7" 9.00 66.98 31 Mai 2003 6:15 4h30m25.43s +21 50' 28.6" 9.76 67.86 31 Mai 2003 6:20 4h30m26.28s +21 50' 30.4" 10.52 68.75 (Sonnenscheibe wieder frei) 31 Mai 2003 6:25 4h30m27.14s +21 50' 32.3" 11.29 69.63
Grafischer Verlauf der Sonnenfinsternis am 31. Mai 2003 in Österreich mit Uhrzeitangaben für das Waldviertel
![]()
Ereignis Datum Uhrzeit Höhe Azimut Penumbra Eintritt 16 Mai 2003 03:05 MESZ 15.7 213.7 Umbra Eintritt 16 Mai 2003 04:02 MESZ 09.8 225.5 Totalität Beginn 16 Mai 2003 05:12 MESZ 00.8 238.8 Totalität Ende 16 Mai 2003 06:07 MESZ -07.2 248.6 Mond schon unter dem Westhorizont Umbra Austritt 16 Mai 2003 07:18 MESZ -18.1 260.6 Mond schon unter dem Westhorizont Penumbra Austritt 16 Mai 2003 08:14 MESZ -27.0 270.3 Mond schon unter dem Westhorizont
24. September 2008 |
|
Zur Startseite |