Ganzseitenversion dieser Seite |
Archiv: | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 |
Sonnenfinsternis: Der Mond schiebt sich in die Sichtlinie zwischen Sonne und Beobachtungsstandort auf der Erde. Dadurch wird die Sonne vom Mond scheinbar verdunkelt.
Mondfinsternis: Die Erde steht genau zwischen Sonne und Mond. Der Mond tritt dabei in den Erdschatten und wird tatsächlich verdunkelt.
Hier finden Sie Tabellen über alle Sonnen- und Mondfinsternisse, die im Waldviertel zu sehen waren und in den nächsten Jahren zu sehen sein werden. Über totale Sonnenfinsternisse gibt es eine Extratabelle für die ganze Erde. Und für die jeweils aktuelle Finsternis gibt es auf dieser Seite zusätzlich genauere Daten sowie eine Grafik des tatsächlichen Verlaufs.
Sonnenfinsternisse weltweit Tabelle von 1900 - 2100 | |
Die Sonnenscheibe hat einen scheinbaren Durchmesser von 31.97 Bogenminuten und die Sonne befindet sich bei der Bedeckung in einer Entfernung von 149,7 Millionen Kilometer. Die Mondscheibe mit 30,42 Bogenminuten scheinbaren Durchmesser ist bei dieser Sonnenfinsternis etwas kleiner als die Sonnenscheibe. Der Mond befindet sich dabei in einer Entfernung von 392.645 Kilometer.
In einigen Ländern Afrikas geht wie auch in Spanien und Portugal der ganze Mond in der Mitte durch die Sonnenscheibe. Da aber die Mondscheibe dabei für eine vollständige Bedeckung diesmal etwas zu klein ist, gibt es auch dort keine totale Sonnenfinsternis sondern "nur" eine ringförmige Sonnenfinsternis.
Ereignis Datum Uhrzeit Höhe Azimut 1. Kontakt 03 Oktober 2005 10:01:15 MESZ 26 133 Maximum 03 Oktober 2005 11:15:31 MESZ 34 152 4. Kontakt 03 Oktober 2005 12:34:15 MESZ 37 176
Der gesamte Verlauf der Sonnenfinsternis über insgesamt drei Kontinente
Der gesamte Verlauf der Sonnenfinsternis in zeitlich genauer Darstellung
(10h01m15s - 12h34m15s MESZ)
10h03 MESZ | 10h15 MESZ | 10h30 MESZ | ||
![]() | ![]() | ![]() | ||
10h45 MESZ | 11h00 MESZ | 11h15 MESZ | ||
![]() | ![]() | ![]() | ||
11h30 MESZ | 11h45 MESZ | 12h00 MESZ | ||
![]() | ![]() | ![]() | ||
12h15 MESZ | 12h30 MESZ | 12h33 MESZ | ||
![]() | ![]() | ![]() | ||
24. September 2008 |
|
Zur Startseite |