Exakte Bildschirmdarstellung erhalten Sie erst mit mindestens 16,7 Millionen Farben (24 oder mehr Bit)
und einer richtigen Einstellung der Bildschirmhelligkeit.
![]() In diesem Graustufentestbild oben müssen alle 13 Kästchen von 0 bis 100% unterscheidbar sein. |
![]() |
Die Sonne mit großen Flecken am Westhimmel (59 kB) Aufgenommen am 06. Mai 2002 um 16h00 MESZ in Nonndorf. |
![]() |
Komet Ikeya-Zhang - ein Jahrzehntkomet am Westhimmel (61 kB) Aufgenommen am 10. März 2002 um 19h46 MEZ in der Nähe von Kainraths. |
![]() |
Aurora Borealis im Waldviertel Die Sterne des Nordhimmels im Nordlicht (58 kB) Aufgenommen am 21. Oktober 2001 um 23h00 MESZ in Nonndorf. |
![]() |
Der Nordosthorizont im Nordlicht (55 kB) Aufgenommen am 21. Oktober 2001 um 23h02 MESZ in Nonndorf. |
![]() |
Der Nordosthorizont und ein vertikaler Streifen des Nordlichtes (38 kB) Aufgenommen am 21. Oktober 2001 um 23h10 MESZ in Nonndorf. |
![]() |
Das Nordlicht umgeben von einer Wolkenschicht am Nordhimmel (49 kB) Aufgenommen am 22. Oktober 2001 um 01h15 MESZ in Nonndorf. |
![]() |
Die Nova V2275 Cygni und NGC7000 im Schwan (65 kB) Aufgenommen am 26. August 2001 um 01h44 MESZ in Nonndorf. |
![]() |
Die Planeten Jupiter und Saturn mit den Plejaden M45 (40 kB) Aufgenommen am 15. Februar 2001 um 20h38 MEZ in der Nähe von Nonndorf. |
![]() |
Der Planet Venus am Westhorizont (17 kB) Aufgenommen am 15. Februar 2001 um 20h33 MEZ in der Nähe von Nonndorf. |
![]() |
Die Gürtelsterne des Orion mit dem Pferdekopfnebel B33 (64 kB) Aufgenommen am 15. Februar 2001 um 20h20 MEZ in der Nähe von Nonndorf. |
![]() |
Das Sternbild Orion mit dem Orionnebel M42 (104 kB) Aufgenommen am 15. Februar 2001 um 20h20 MEZ in der Nähe von Nonndorf. |
![]() |
Flare von Satellit Nr. 31 mit einer Helligkeit von -8 mag (58 kB) Aufgenommen am 21. Oktober 2000 um 19h39 MESZ in Nonndorf bei Waidhofen/Thaya. |
![]() |
Das Sternbild der Cassiopeia mit vielen Sternen der Milchstraße (73 kB) Aufgenommen am 29. August 2000 um 23h34 MESZ in Nonndorf bei Waidhofen/Thaya. |
![]() |
Ein Teil des Sternbild Perseus mit dem offenen Sternhaufen M34 (47 kB)M34 ist etwa 1400 Lichtjahre entfernt und mit 200 Millionen Jahren noch relativ jung. Aufgenommen am 29. August 2000 um 23h40 MESZ in Nonndorf bei Waidhofen/Thaya. |
![]() |
Die Planeten Uranus und Neptun im Sternbild des Steinbock (41 kB)Die Planeten waren bei dieser Aufnahme 2,8 und 4,3 Milliarden km von der Erde entfernt. Aufgenommen am 29. August 2000 um 23h52 MESZ in Nonndorf bei Waidhofen/Thaya. |
Die folgenden Aufnahmen wurden mit Stativ, jedoch ohne Nachführung gemacht. Daher erscheinen relativ rasch bewegte Objekte im Erdorbit (Shuttle, MIR, ISS und Iridium) zwar als heller Strich durch das Bild, aber nur so ist der Bahnverlauf gut erkennbar. Beim Kometen Hale-Bopp beruht die kleine sichtbare Objektbewegung bereits auf der Erddrehung.
![]() |
Eines meiner letzten Bilder von der Raumstation MIR (16 kB) Aufgenommen am 06. März 2001 um 18h56 MEZ in Nonndorf. |
![]() |
Die totale Mondfinsternis am 09. Jänner 2001 (13 kB) Aufgenommen am 09. Februar 2001 um 21h55 MEZ in Nonndorf. |
![]() |
Space Shuttle Discovery kurz nach dem Abdocken von der ISS (37 kB) Aufgenommen am 20. Oktober 2000 um 19h06 MESZ in Nonndorf bei Waidhofen/Thaya. |
17. Jänner 2005 |
|
Zur Startseite |