Willkommen auf den Internetseiten der MPC Station Nonndorf
Astronomie auf wissenschaftlicher Basis im Waldviertel
Gerhard Dangl
![]() | IAU Minor Planet Center observatory code C47 - Nonndorf American Association of Variable Star Observers - AAVSO code DGEA 15° 14´ 08"2 Ost, 48° 47´ 13"6 Nord, 547 MSL |
Auf www.dangl.at finden Sie in mehr als 9.500 Dateien aktuelle Informationen aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt. Die Inhalte meiner Internetseiten sind Messdaten, Tabellen, Texte, Bilder und Videos mit den Ergebnissen meiner astronomischen Arbeiten. Die Erfassung, Bearbeitung und Weiterleitung von wissenschaftlichen Daten bildet den Hauptanteil meiner astronomischen Arbeiten. Es freut mich, dass jährlich mehr als 230.000 interessierte Besucherinnen und Besucher aus über 140 verschiedenen Ländern und mehrerer Erdteile auf meine Internetseiten und deren Inhalte zugreifen. Der Umfang und die Inhalte dieser Seiten werden laufend erweitert. Regelmäßige Besuche sind daher immer wieder sinnvoll. Als Mitglied der International Occultation Timing Association / European Section, der VdS Fachgruppe Kleine Planeten und dem Österreichischen Astronomischen Verein, stehe ich bei meinen astronomischen Arbeiten mit vielen Astronomen in Europa und auf allen anderen Kontinenten rund um den Globus laufend in Kontakt. Meine astronomische Arbeiten mit wissenschaftlichem Hintergrund sind die Erfassung von Sternbedeckungen durch Asteroiden und den Erdmond, Astrometrie und Photometrie von Asteroiden, Kometen und Raumsonden, follow up Astrometrie an neu entdeckten erdnahen Objekten, Videoastrometrie an schnell bewegten Asteroiden, Transitkurven von Exoplaneten, gegenseitige Bedeckungen und Verfinsterungen von Planetenmonden, Erfassung der Flare Ereignisse von hochaktiven Sternen, Aufnahmen von Supernovae, Meteorströme und noch einige weitere astronomische Bereiche. Durch die Eigenentwicklungen von Geräten für Messungen an Kamerasystemen und astronomischen Zeitmesseinrichtungen ist es mir möglich, solche Systeme für andere Astronomen aus allen Erdteilen zu analysieren. Die Messdaten werden dann für alle Astronomen rund um den Globus zur Verfügung gestellt. Ergebnisse aus meinen astronomischen Arbeiten werden bei Fachtagungen vor internationalen Fachleuten präsentiert und auch in zahlreichen wissenschaftlichen Schriften veröffentlicht.
Zum Nachdenken... |
![]() 2015 |
Der Kleinplanet Nr. 47494 (Gerhardangl), benannt nach Amateurastronom Gerhard Dangl, mehr Details hier ... ![]() |
|
International Occultation Timing Association - Homer F. DaBoll Award 2015 an Gerhard Dangl (Österreich), mehr Details hier ... ![]() |
Eigenentwicklungen von Geräten für Messungen an Kamerasystemen und astronomischen Zeitmesseinrichtungen
Video EXposure Analyzer - VEXA 2.0
Belichtung und Zeitverzögerung bei Videokameras - Messergebnisse
Digitale Videokamera mit GPS - DVTI v2b
Mit EXTA werden in Nonndorf laufend Messungen und Analysen an Geräten für Astronomen rund um den Globus durchgeführt.
Sie wollen beim Beobachten von Himmelsobjekten dabei sein?
Interessierte sind zu einem Beobachtungsabend im Waldviertel willkommen!
Alles was Sie benötigen ist Interesse und warme Kleidung für kühle Nächte.
Eine kurze Nachricht an mich genügt
© 1998 - 2023 |
|
Zur Startseite |