Astrobilder 2005

Exakte Bildschirmdarstellung erhalten Sie erst mit mindestens 16,7 Millionen Farben (24 oder mehr Bit)
und einer richtigen Einstellung der Bildschirmhelligkeit.

Graustufenbild
 
In diesem Graustufentestbild oben müssen alle 13 Kästchen von 0 bis 100% unterscheidbar sein.

Die Bilder zum Vergrößern anklicken!

M45_Die Plejaden Bilder von M45 - dem Sternhaufen der Plejaden
Aufnahmen mit der Digital Spiegelreflex Kamera
Canon EOS 20D

Aufgenommen am 30. Dezember 2005 in Nonndorf.

Sternenhimmel über Nonndorf Der Sternenhimmel über Nonndorf - am 25. Dezember 2005

Aufgenommen am 25. Dezember 2005 in Nonndorf.

Mondbilder vom 11. Dezember 2005 Bilder vom Erdmond
Aufnahmen mit der Webcam

Aufgenommen am 11. Dezember 2005 bei Nonndorf.

Bilder vom Planeten Venus Bilder vom Planeten Venus am Tag der größten Helligkeit 2005
Aufnahmen mit der Webcam im sichtbaren Licht
und im nahen Infrarot über 685nm

Aufgenommen am 11. Dezember 2005 bei Nonndorf.

Bilder vom Planeten Mars Bilder vom Planeten Mars bei der Erdnähe 2005
Aufnahmen mit der Webcam im sichtbaren Licht
und im nahen Infrarot über 685nm

Aufgenommen ab dem 10. Oktober 2005 in Nonndorf.

Mondbilder vom 16. Oktober 2005 Bilder vom Erdmond
Aufnahmen mit der Webcam

Aufgenommen am 16. Oktober 2005 im Radlbachwald bei Nonndorf.

Die Eigenbewegung vom Stern Wega Messung und Berechnung der Eigenbewegung vom Stern Wega
durch Auswertung von WebCam-Aufnahmen

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf.

Die Chromosphäre der Sonne Die Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstofflinie H-alpha
und die Photosphäre im Weißlicht des Continuums

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Bilder vom Planeten Mars Bilder vom Planeten Mars
Aufnahmen mit der Webcam im sichtbaren Licht
und im nahen Infrarot über 685nm

Aufgenommen vom 07. August bis 01. Oktober 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Die Chromosphäre der Sonne Protuberanzentwicklung in der aktiven Region AR10792
Die Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstofflinie

Aufgenommen am 29. Juli 2005 in Nonndorf.

Die Chromosphäre der Sonne Meine ersten H-alpha Bilder der Sonne
Die Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstofflinie
H-alpha bei 656,28 Nanometer

Aufgenommen am 18. Juli 2005 in Nonndorf.

Merkur und Venus am 27. Juni 2005 Nahe scheinbare Begegnung von Merkur und Venus am 27. Juni 2005

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Sternspektren 2005 Sternenspektren
aufgenommen mit Newton, Webcam und dem Blaze-Gitter Spektroskop

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Sonnenbilder 2005 Bilder im Weißlicht der Photosphäre von der Sonne mit DigiCam,
dem 10-Zoll Newton und der Webcam

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Jupiterbilder 2005 Bilder vom Jupitersystem mit dem Großen Roten Fleck
Aufnahmen mit der Webcam

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Saturnbilder 2005 Bilder vom Saturnsystem mit dem 10-Zoll Newton und der Webcam

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Mondbild 21. März 2005 Erdmond mit dem 10-Zoll Newton und der WebCam
Dieses Mondbild entstand aus 20 Detailaufnahmen

Aufgenommen am 21. März 2005 in der Umgebung von Nonndorf.

Mondbilder 2005 Bilder vom Erdmond mit dem 10-Zoll Newton und der Webcam

Aufgenommen im Jahr 2005 in Nonndorf und Umgebung.

Erdmond bedeckt den hellen Stern Antares Aufnahmen von der Antares-Bedeckung durch den Erdmond

Aufgenommen 2005 mit dem 10-Zoll Newton und der Webcam in Nonndorf.

 

© 2005 G. Dangl
Zum Seitenanfang

14. Jänner 2006
Kuvert Fragen und Anregungen an => Gerhard Dangl

Zur Startseite